[WestG] [AKT] Vortrag: Die SS und die rassenpolitische Neuordnung
Europas, Muenster, 03.03.04
Rita Börste
rita.boerste at lwl.org
Fre Feb 27 12:06:45 CET 2004
Von: "Carmen Krybus" <KrybusC at stadt-muenster.de>
Datum: 27.02.2004, 11:58
AKTUELL
Mittwochsgespräch am 3.3.2004 in der Villa ten Hompel, Münster
Dr. Isabel Heinemann: "Die SS und die rassenpolitische Neuordnung Europas"
Weit mehr als eine Million Menschen aus ganz Europa wurden Überprüfungen durch
das Rasse- und Siedlungshauptamt der SS unterzogen. Hierzu zählten sogenannte
Volksdeutsche, Polen, Russen, Slowenen, Elsässer und Lothringer. Für die meisten
war das Urteil der SS-Rassenprüfer von existentieller Bedeutung. Der »rassische Wert«,
der Menschen bestimmte, ob sie enteignet, vertrieben, umgesiedelt oder zur
Zwangsarbeit herangezogen, als Jude identifiziert, zur Ermordung in ein Vernichtungslager
geschickt wurden - oder nicht. Damit lieferte die rassische Einordnung nicht nur die
vermeintlich wissenschaftliche Begründung der NS-Bevölkerungspolitik, sondern
prägte entscheidend die deutsche Besatzungspraxis.
Die Referentin Frau Dr. Isabel Heinemann von der Universität Freiburg zeigt auf, wie
die Rasseexperten die rassische Auslese konzipierten, umsetzten und welche
Konsequenzen dies hatte. Diese Ideologie war die Basis für eine menschenverachtende
Umsiedlungspolitik, die die Vertreibung und Ermordung von Millionen von Menschen
direkt und indirekt zur Folge hatte.
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Reihe "Mittwochsgespräche" im
Geschichtsort Villa ten Hompel am 3. März um 20.00 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos.
INFO
Geschichtsort
Villa ten Hompel
Stadt Münster
Kaiser-Wilhelm-Ring 28
48145 Münster
Tel. 0251/492-7101
Fax 0251/492-7918
www.muenster.de/stadt/villa-ten-hompel