[WestG] [AKT] Vortrag, Caumanns: Der Warschauer Aufstand, Herne,
16.12.2004
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Mit Dez 8 10:51:50 CET 2004
Von: "gk-mail (Abeck)" <mailing at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 08.12.2004, 10:35
Übernahme aus der Liste Geschichtskultur Ruhr
AKTUELL
Donnerstag, 16. Dezember 2004, 19 Uhr
Dr. Ute Caumanns: "Der Warschauer Aufstand"
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungen aus Anlass des Kriegsendes vor 60
Jahren (Mai 1945)
Die Veranstaltung bildet einerseits den Abschluss der diesjährigen
Vortragsreihe und gleichzeitig den Auftakt zu einem neuen Zyklus aus Anlass
des Kriegsendes vor 60 Jahren, der 2005 fortgesetzt wird.
Zum 60. Mal jährte sich am 1. August 2004 der Beginn des Warschauer
Aufstandes. 63 Tage kämpften vor allem Mitglieder der sogenannten
Heimatarmee gegen die deutsche Besatzungsmacht einen Kampf der Verlorenen.
Historische Bedeutung zieht der Aufstand aber nicht allein aus einem
dramatischen Ende mit hoher Opferzahl und einer fast vollständigen
Zerstörung der polnischen Hauptstadt. Er steht auch für eine längere,
traditionsstiftende Aufstandstradition, die mit dem Zusammenbruch der
Sowjetunion in eine neue Phase der Diskussion eingetreten ist. Der Vortrag
behandelt die Geschichte des Aufstandes sowie seine zeitgenössische und
retrospektive Verarbeitung in den Medien.
Mit Dr. Ute Caumanns konnte eine Referentin gewonnen werden, die selbst
viele Jahre in Warschau lebte und arbeitete (Dt. Historisches Institut),
zur polnischen Geschichte promovierte und noch heute als Mitarbeiterin der
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf forscht.
Die Reihe wird fortgesetzt am 25. Januar 2005, 19 Uhr, mit einem Vortrag
und einer Projektpräsentation von Jutta de Jong: "Kriegsende 1945 - 60
Jahre danach".
Martin-Opitz-Bibliothek
Berliner Platz 5
44623 Herne
Telefon (02323)16 2805
Fax (02323)16 2609
http://www.martin-opitz-bibliothek.de/home.htm