[WestG] [AKT] Museumsfuehrung zum Thema Drahtzieherei, 27.08.2004, Hagen

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mit Aug 25 14:09:49 CEST 2004


Von: "Uta Wenning-Kuschel", <Uta.Wenning-Kuschel at lwl.org>
Datum: 25.08.04 09:49


AKTUELL

Museumsführung zum Thema Drahtzieherei

In der neuen Reihe im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes 
Westfalen-Lippe (LWL) "Museumswissenschaftler führen" wird am kommenden
Freitag, 27.8. um 15 Uhr eine Führung durch die Drahtzieherei angeboten. 
Hier wird die Entwicklung des Drahtzuges vorgestellt.

Draht steht am Anfang und Ende unseres Alltags und wo immer neue Werke
und neue Pläne ersonnen werden, ist der Draht eine "conditio sine qua non". 
Ohne Draht als bindendes und verbindendes Element bestände ein Mangel an
Gebrauchs- und Verbrauchsgütern, über die wir nicht groß nachdenken, die 
aber unverzichtbar zu unserem Leben gehören: Nägel, Nieten, Schrauben,
Nadeln, Splinte, Klammern, Federn, Seile, Kabel, Ketten, Elektroden, Formteile, 
Gitter, Gewebe, Filter - alles aus Draht hergestellt. Ohne Draht gäbe es 
keinen technisch-wirtschaftlichen Fortschritt, keine neuen Formen und Verfahren...  


INFO

Es führt Sie: Klaus Dieter Knöppel. Der Treffpunkt ist an der Holmacherei.
Außer dem üblichen Museumseintritt entstehen keine weiteren Kosten.

Uta Wenning-Kuschel
Westfälisches Freilichtmuseum Hagen
Mäckingerbach
58091 Hagen
Tel.: 02331-7807-113
Fax: 02331-7807-120