[WestG]
[KONF] Kommunale Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen, Koeln,
24.09.2004
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Die Aug 24 08:12:19 CEST 2004
Von: "Stefan Schröder", <stefan.schroeder at stadt-greven.de>
Datum: 23.08.2004, 16:17
TAGUNG
Einladung
zum XI. Deutzer Gespräch
am 24. September 2004 in Köln
Kommunale Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen
in historischer Perspektive:
Zwischen Planungseuphorie und lokaler Realität
LANDSCHAFTSVERBAND RHEINLAND
Fachstelle für Regional- und Heimatgeschichte in Verbindung mit
Historikerinnen und Historiker vor Ort e.V.
Freitag, 24. September 2004, 9.30 - 17.00 Uhr
Saal Wupper, Horion-Haus, Landschaftsverband Rheinland, Hermann-Pünder-Str. 1, 50679 Köln-Deutz
9.30 Uhr
Begrüßung / Einführung
10.00 Uhr
Prof. Dr. Christoph Nonn (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
Kurzer Sommer der Utopie oder langer Schatten?
Politische Planung während der 1960er Jahre und ihre Vorgeschichte
11.00 Uhr
Kaffeepause
11.15 Uhr
Dr. Horst Romeyk (Landesarchiv NRW/Hauptstaatsarchiv Düsseldorf)
Der weite Blick vom Kirchturm und die verordnete Maßstabsvergrößerung - ein verwaltungsgeschichtlicher Überblick
12.15 Uhr
Rainer Weichelt M.A. (Stadtarchiv Gladbeck)
"Glabotki is nich" - Kommunale Neugliederung im Ruhrgebiet am Beispiel des Raums Gladbeck/Bottrop/Kirchhellen - Verlauf und Ergebnisse
13.00 Uhr
Mittagspause
14.15 Uhr
Dr. Sabine Mecking (Westfälisches Institut für Regionalgeschichte, Münster)
"LEV muß leben" - Leverkusen und die kommunale Neugliederung in den 1970er Jahren
15.00 Uhr
Dr. Peter Dohms (Landesarchiv NRW/Hauptstaatsarchiv Düsseldorf)
"Kampf um Meerbusch" - Auseinandersetzungen um den Erhalt der Stadt Meerbusch in den 1970er Jahren
15.45 Uhr
Kaffeepause
16.00 Uhr
Dr. Herbert W. Heermann (Brühl)
"Einmal Köln und zurück" - das Fallbeispiel Wesseling
16.45 Uhr
Georg Mölich (Landschaftsverband Rheinland)
Schlusswort
Hinweise
Anmeldung: Bitte melden Sie sich schriftlich bis zum 17.09.2004 an! Die Anmeldung kann auch per Mail erfolgen. Bitte melden Sie sich dann mit vollständiger Absenderangabe unter folgender Adresse an: fachstelle at lvr.de ! Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Da die Raumkapazität begrenzt ist, werden die Anmeldungen nach Eingang berücksichtigt.
Anfahrt: Die Veranstaltung findet in Köln-Deutz statt. Hinweise zur Anfahrt und zu Parkmöglichkeiten finden Sie unter: http://www.lvr.de/FachDez/Verwaltung/Service/anfahrt+zv.htm
Für Rückfragen:
Landschaftsverband Rheinland Historikerinnen und Historiker vor Ort e.V.
Kulturamt/Fachstelle für Regional- c/o Dr. Andrea Niewerth
und Heimatgeschichte Winkelstr. 60
Georg Mölich 45966 Gladbeck
50663 Köln Tel.: 02043/959822
Tel.: 0221/809-2803
Mail: georg.moelich at lvr.de Mail: a.niewerth at t-online.de
www.rheinische-geschichte.de