[WestG] [AKT] Neue Leiterin der Universitaetsbibliothek Muenster

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Fre Apr 30 16:57:43 CEST 2004


Von: "upm - Mediendienst der Universitaet Muenster", <pressestelle at uni-muenster.de> 
Datum: 30.04.2004, 13:53


AKTUELL

Neue Leiterin der Universitätsbibliothek
Dr. Beate Tröger wurde Nachfolgerin von Dr. Roswitha Poll

Die Universitäts- und Landesbibliothek Münster hat ab dem 1. Mai
eine neue Leiterin: Dr. Beate Tröger, stellvertretende Direktorin
des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung
in Frankfurt/Main, übernahm die Nachfolge von Dr. Roswitha Poll, die
Ende März in den Ruhestand getreten ist. Dr. Tröger erhielt ihre
Ernennungsurkunde am Freitag, 30. April 2004, im Schloss zu Münster
vom Rektor der Universität, Prof. Dr. Jürgen Schmidt.

Dr. Beate Tröger trägt künftig die Gesamtverantwortung für das
Bibliothekssystem der Universität Münster mit einer
Zentralbibliothek, vier Zweigbibliotheken und über 155 Instituts-,
Seminar- und Fachbereichsbibliotheken. Mit einem Medienbestand von
insgesamt über 2,4 Millionen Einheiten, einem Etat von jährlich
etwa drei Millionen Euro und einer jährlichen Ausleihe von rund 1,3
Millionen Einheiten zählt die Uni-Bibliothek Münster zu den
größten und wichtigsten wissenschaftlichen Bibliotheken
Deutschlands. In ihrer zusätzlichen Funktion als Landesbibliothek ist
sie zudem die zentrale kulturelle Einrichtung des Landesteils
Westfalen für den Bibliotheksbereich.

Dr. Beate Tröger, geboren 1961 in Dinslaken, hat an den
Universitäten Bochum und Duisburg die Fächer Philosophie,
Germanistik, Pädagogik und Kunstgeschichte studiert. Der Promotion
in Bochum zum Dr. phil. folgte ein Referendariat an der Fachhochschule
für Bibliothekswesen in Köln sowie die Laufbahnprüfung für den
Höheren Bibliotheksdienst in Nordrhein-Westfalen. Von 1995 bis 1998
war Dr. Tröger an der Universitätsbibliothek Dortmund und
anschließend zwei Jahre an der Universitätsbibliothek Essen
tätig. Seit Mai 2000 war sie Stellvertretende Direktorin des
Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung in
Frankfurt/Main und dort Leiterin des Informationszentrums Bildung und
der Arbeitseinheit Bildungsgeschichte.