[WestG] [AUS] 25 Jahre Stadtmuseum Muenster, 27.04. - 27.06. 2004

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mit Apr 28 11:50:06 CEST 2004


Von: "Ingrid Fisch", fischi at stadt-muenster.de 
Datum: 26.04.04, 08:43


AUSSTELLUNG

Foto-Streifzug durch 25 Jahre und Wünsche an die Zukunft

Stadtmuseum lädt zum Rundgang ein: Von der Gründung bis heute 
Inszenierung mit Magazin-Schätzen 

Seit seiner Gründung 1979 hat das Stadtmuseum Münster in  vielen
Hundert Ausstellungen auf die Geschichte dieser Stadt geblickt. 
Jetzt macht es sich selbst zum Mittelpunkt einer Schau. Aus gutem 
Grund: Zum 25. Geburtstag zieht das Haus an der Salzstraße Bilanz 
und richtet den Blick nach vorn. Mit Wünschen an die Zukunft, mit Visionen.       

Über 20 Fotowände spiegeln in dieser Ausstellung die Chronik des Hauses.
Tafel für Tafel lassen sich markante Stationen des Stadtmuseums von der
Gründungsinitiative engagierter Münsteraner bis heute nachvollziehen. 
"Dies alles gehört zum Stadtmuseum", wird der Besucher gleich beim Eintritt
ins Friedrich-Hundt-Studio auch mit Haus Rüschhaus und dem Mahnmal Zwinger
vertraut gemacht, die Teil des Stadtmuseums sind. 

Blick zurück
60 000 Objekte und eine halbe Million Fotografien
Sinnfällig kann der Besucher bei seinem Rundgang den Weg des Museums vom
ersten angemieteten Domizil im Gerling-Haus bis zum Neubau nachvollziehen. 
Der Spot richtet sich auf einzelne Etappen, erinnert an große Ausstellungen und
zeigt, wie die Sammlung des jungen Museums  wächst - bis heute auf über 60 000
Objekte und 500 000 Fotografien. 

Bei diesem Streifzug wurde besonderes Gewicht auf den Ortswechsel an die 
Salzstraße im Jahr 1989 gelegt. Denn dies war der wesentliche Schritt nach vorn,
die Voraussetzung für einen professionellen Museumsbetrieb. Mit über 2500 
Quadratmeter Ausstellungsfläche gehört das Stadtmuseum Münster seitdem zu 
den größten stadthistorischen Museen in Deutschland.

Zukunftswünsche
Das Stadtmuseum bewahrt, pflegt und reflektiert das kulturelle Erbe Münsters.
Es genießt hohes Ansehen in der Bürgerschaft und hat seinen unverzichtbaren 
Stellenwert in der Kultur- und Bildungslandschaft dieser Stadt. Trotz der erfolgreichen
Museumsarbeit oder gerade deswegen gibt es - und auch das zeigt die Ausstellung
- noch viele Wünsche und Ziele für die Zukunft. Einer, der ganz oben auf der Liste
des Stadtmuseums steht, lautet: Mehr Platz.

Mit einer Vision begann einst die Geschichte des Stadtmuseums. Der Architekt 
Rainer M. Kresing denkt sie zum 25. Geburtstag weiter: Eine Projektion auf der
Galerie zeigt, wo mögliche Erweiterungsflächen für das Museum liegen könnten. 

Ein Stadtmuseum möchte alle Epochen und wesentlichen Etappen seiner Geschichte
zeigen. Vor allem die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts braucht dringend Raum. 
Der Zuwachs Münsters nach der Gebietsreform 1975 könne nur unzulänglich 
nachvollzogen werden; ein Stadtmodell nach der Eingemeindung sei Herausforderung
für die nächsten Jahre.

Und welche Schätze aus Platzmangel noch in den Magazinen schlummern, demonstriert
die Ausstellung mit zwei Beispielen.  Aus dem 17. Jahrhundert stammt ein  dreiteiliger,
transportabler Archivschrank aus Eiche. Er war mit seinen tiefen Laden und zahlreichen
Schubkästen Aufbewahrungsort für Urkunden und andere Dokumente.      

Samenhandlung Eggersmann im Original
Im Ausstellungslicht erscheint auch die Einrichtung der Samenhandlung Katharina 
Eggersmann aus dem Jahr 1922.  Erst vor wenigen Jahren wurde der Laden in 
Münster-Hiltrup aufgegeben und die Innenausstattung vom Museum erworben.
Von den Geschäftspapieren, Stempeln, den Samentütchen für Gemüseanbau bis zu
Kommoden mit Schubladen und den verschiedenen Waagen ist alles erhalten. 
Zwei Objekte, stellvertretend  als  "Platzhalter"  für viele interessante Zeugnisse 
der Stadtgeschichte Münsters. 


INFO

Ausstellung "Bilanz und Zukunft - 25 Jahre Stadtmuseum Münster"
27. April bis 27. Juni
dienstags - freitags 10 bis 18 Uhr
samstags/sonntags 11 bis 18 Uhr

Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
48143 Münster
Tel.: 0251/492-4503
eMail: museum at stadt-muenster.de 
URL: www.stadt-muenster.de/museum 

Ingrid Fisch
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
D-48143 Münster
Telefon: +49 (0)251/492-4513
Fax: +49 (0)251/492-7726
eMail: FischI at stadt-muenster.de