[WestG] [AKT] Vortragsreihe "Bochum und das Ruhrgebiet",
ab 27.04.2004
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Don Apr 22 15:24:53 CEST 2004
Von "Josef König", <josef.koenig at presse.ruhr-uni-bochum.de>
Datum: 22.04.04, 11:11
AKTUELL
100 Jahre Großstadt Bochum
Stadtentwicklung im 20. Jahrhundert
RUB-Ruhrgebietsforschung: öffentliche Vorlesungsreihe
Die Großstadt Bochum ist 100 Jahre alt: Am 1. April 1904 begann die erste
Eingemeindungswelle, der bald weitere folgten. Das Institut für Soziale
Bewegungen der RUB (ISB) und das Stadtarchiv Bochum nehmen den runden
Geburtstag zum Anlass, in der öffentlichen Vortragsreihe "Bochum und das
Ruhrgebiet" die Stadtentwicklung zu beleuchten (ab 27.4., dienstags, 18 bis
20 Uhr, im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets, Clemensstraße 17-19, und im
Stadtarchiv Bochum, Kronenstraße 47-49).
Beispiel Bochum
Die Eingemeindungen leiteten - nicht nur in Bochum - die Bildung der
Großstadt ein: Aus dem ehemaligen Landkreis Bochum wurde die heute
viertgrößte Stadt der Region. Die Veranstaltungsreihe des ISB und des
Stadtarchivs zeichnet die Grundzüge dieser Stadtentwicklung im
schwerindustriell geprägten Ruhrgebiet nach. Bochum steht beispielhaft für
die Verstädterung der gesamten Region - so richten die Veranstalter zum
Beispiel auch den Blick auf die großen Nachbarn ("Essen - Dortmund: Der
Kampf um die 'Vorherrschaft' im Ruhrgebiet", 25.5.).
Vom Dorf zum Stadtteil
Den Auftakt macht am 27. April 2004 Prof. Dr. Klaus Tenfelde (ISB) mit
einem Vortrag über "Industrialisierung, Stadtbildung und Lebensgeschichte
im Ruhrgebiet während des 19. und frühen 20. Jahrhunderts" (Stadtarchiv
Bochum). Weitere Themen sind unter anderem die Eingemeindungen 1904-1929
(4.5., Stadtarchiv), "Vom Dorf zum Stadtteil: Das Beispiel Weitmar" (18.5.,
Haus der Geschichte des Ruhrgebiets), der Wiederaufbau der Stadt Bochum
nach dem zweiten Weltkrieg (15.6., Haus der Geschichte) oder Bochum als
"ein kulturelles Zentrum des Ruhrgebiets" (13.7., Stadtarchiv).
13 Termine
Insgesamt umfasst die Reihe Vorträge, Filmvorführungen und Diskussionen an
13 Terminen im Sommersemester. Den Abschluss bildet ein Ausblick auf
"Bochum und das Ruhrgebiet im 21. Jahrhundert" mit einer Gesprächsrunde mit
Vertretern der Bochumer Stadtratsfraktionen am 20.7. im Haus der Geschichte
des Ruhrgebiets.
INFO
Prof. Dr. Klaus Tenfelde
Institut für Soziale Bewegungen der Ruhr-Universität Bochum
Haus der Geschichte des Ruhrgebiets
Clemensstr. 17-19
44789 Bochum
Tel. 0234/32-28687
E-Mail: Klaus.Tenfelde at rub.de
Stadtarchiv Bochum
Kronenstraße 47
44789 Bochum
Telefon: (0234) 9 36 47 10
Telefax: (0234) 9 36 47 77
E-mail: stadtarchiv at bochum.de
Das ausführliche Programm der Reihe steht im Internet unter
http://www.rub.de/isb