[WestG] [AKT] Vortraege des Gespraechskreises Bocholter Stadtgeschichte, 29.04./13.05.04

Rita Börste rita.boerste at lwl.org
Mon Apr 19 12:49:20 CEST 2004


Von: "Hans D. Oppel", <droppel at mail.bocholt.de> 
Datum: 16.04.2004, 13:07


AKTUELL: VORTRÄGE

1. Der von Stadtarchiv Bocholt und Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg getragene 
Gesprächskreis Bocholter Stadtgeschichte

lädt zum
Donnerstag, 29.April 2004, 18.30 Uhr in das 
Stadtarchiv Bocholt
Münsterstr. 76, 46397 Bocholt
ein zu dem Vortrag von

DR. ALOIS DÖRING
Rheinisches Amt für Landeskunde
unter dem Titel

Von Palmstöcken, Ostereiern und Emmausgängen -
Osterbräuche in Bocholt und den westfälisch-rheinischen Nachbarregionen

Der Dia-Vortrag erläutert Herkunft, Name und Termin des Osterfestes, gibt einen 
kursorischen Überblick über das Brauchgeschehen zwischen Palmsonntag und 
Weißem Sonntag und beleuchtet die bunten Bräuche rund um die Palmstöcke an 
Palmsonntag, die Ostereierspiele am Ostersonntag und die Osterspaziergänge am Ostermontag.

Moderation:
Stadtarchivar Dr. Hans D. Oppel


2. Der von Stadtarchiv Bocholt und Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg getragene 
Gesprächskreis Bocholter Stadtgeschichte

lädt zum
Donnerstag, 13. Mai 2004, 18.30 Uhr in das 
Stadtarchiv Bocholt
Münsterstraße 76, 46397 Bocholt
ein zu dem Vortrag mit Lichtbildern von

Dr. Udo Wörffel
unter dem Titel

Johann von Bostel (1779-1839)
Ein Bocholter Jurist in der Zeit des historischen Wandels zu Beginn des 19. Jahrhunderts

Zu den Menschen, die Melchior von Diepenbrock auf seinem Lebensweg zeitweise 
begleiteten, gehört sein Schwager Johann von Bostel, über dessen eigene Biographie 
berichtet wird. Die Stationen seines Bildungsganges und seiner beruflichen Laufbahn 
sind Wetzlar, Jena, Marburg und Bocholt.

Moderation:
Stadtarchivar Dr. Hans D. Oppel


INFO

Veranstaltungsort
Stadtarchiv Bocholt
Münsterstraße 76
46397 Bocholt

Eintritt frei