[WestG] [AUS] Sonderausstellung Friedrich Ebert, Minden, April-Mai 2004

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Don Apr 1 16:02:55 CEST 2004


Von "Peter Kock", <peter-kock at preussenmuseum.de>
Datum: 01.04.04, 13:43


AUSSTELLUNG

Preußen-Museum NRW Minden

Wahl des Bundespräsidenten 2004 - Erste Wahl eines republikanischen
Staatsoberhaupts in Deutschland vor 85 Jahren
 
Das Preußen-Museum NRW in Minden zeigt aus diesem Anlass die Sonderausstellung
"Friedrich Ebert (1871-1925). Vom Arbeiterführer zum Reichspräsidenten"
Vom 18. April bis zum 23. Mai 2004
 
Zur Eröffnung am 18. April, 11:30 Uhr, sind Sie sehr herzlich eingeladen.
Bitte informieren Sie uns über Ihre Teilnahme!

Die Ausstellung wird gezeigt in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Minden. In Deutschland steht in diesem Frühjahr die Wahl des
Bundespräsidenten an. Vor 85 Jahren, am 11. Februar 1919, wurde
Friedrich Ebert zum ersten demokratischen deutschen Reichspräsidenten
gewählt. Anders als heute wurde Ebert direkt gewählt, nicht durch eine
repräsentative Bundesversammlung. Damals stand zum ersten Mal ein Mann
aus dem Volk, ein Sattlergeselle, an der Spitze des Staates, gewählt
von einer Mehrheit, die aus freien Wahlen hervorgegangen war, von
Männern und Frauen.

Zum ersten Mal in der deutschen Geschichte wurde ein Nichtadeliger 
deutsches Staatsoberhaupt, ein Mann aus der Arbeiterschaft, der keine
militärische Laufbahn hinter sich hatte. Friedrich Ebert wurde zu einer
Schlüsselfigur der Geschichte des deutschen Nationalstaates.
Das Preußen-Museum NRW Minden zeigt anlässlich der Wahl des
Bundespräsidenten vom 18. April bis zum 23. Mai 2004, dem Tag der Wahl
des neuen Bundespräsidenten, eine Sonderausstellung zu dieser
historischen Persönlichkeit.

Die Eröffnung wird neben einem Grußwort von Herrn Frank Karl von der
Friedrich-Ebert-Stiftung von Herrn MdB Lothar Ibrügger eröffnet. Zur
Einführung wird Dr. Bernd Braun von der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-
Ebert-Gedenkstätte einen Vortrag halten. Die Wanderausstellung wurde
von der Heidelberger Gedenkstätte konzipiert. Sie ist dem politischen Leben
und Wirken von Friedrich Ebert gewidmet. Anhand von Fotografien und
Reproduktionen von Briefen, Zeitungen, Urkunden, Plakaten  und anderen
Veröffentlichungen wird das wechselvolle Leben des ersten deutschen
Reichspräsidenten von den Anfängen in seiner Jugendzeit in Heidelberg
bis zu seinem Tod in Berlin dargestellt.
 
Zur Ausstellung gehören 56 Stelltafeln und ein Videoturm. Alle Bilder
der Ausstellung werden von erklärenden Texten begleitet, die die
gezeigten Exponate kurz erläutern.
Ein kostenloser Katalog zur Ausstellung ist erhältlich.
 
Das Preußen-Museum NRW bietet nach Anmeldung zu dieser Ausstellung
spezielle Führungen für Gruppen an, die sich besonders für
Schulklassen als Ergänzung zum Geschichts- und Politikunterricht
eignen. Gerade angesichts der anstehenden Wahl des Bundespräsidenten
im Mai bietet sich ein Blick zurück auf die Anfänge des
republikanischen Staatsoberhauptes in Deutschland an. 
Am 2. Mai und am 16. Mai finden jeweils um 14:00 Uhr öffentliche
Führungen durch die Sonderausstellung statt.


INFO

Peter Kock

Preußen-Museum NRW Minden
Simeonsplatz 12
32427 Minden
0571/83728-17
peter-kock at preussenmuseum.de 
Aktuelle Hinweise: www.preussenmuseum.de