[WestG] [AKT] Westfaelisches Freilichtmuseum Detmold, Aktionswoche Hanf, 25.09.-28.09.2003

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Mit Sep 24 16:42:24 CEST 2003


Von: "LWL-Pressestelle", <presse at lwl.org> 
Datum: 23.09.2004, 14:56


AKTUELL

"Hanf" im Westfälischen Freilichtmuseum Detmold

Historisches und aktuelles rund um das Thema "Hanf "- also zu den Fasern
Flachs, Hanf und Brennnessel - bietet die Aktionswoche für Einzel- wie Gruppenbesucher im
Westfälischen Freilichtmuseum Detmold vom Donnerstag (25. September) bis Sonntag (28.
September). Täglich ab 10 Uhr bietet das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
(LWL) im Paderborner Dorf Spannendes und Lehrreiches zu Pflanzen, Fasern und Stoffen. 

Anbau und Bearbeitung, Nutzung und Geschichte der pflanzlichen Fasern sind heute trotz eines
Modetrends zu "naturnaher" Kleidung nicht auf den ersten Blick zu erfassen. Rund um die
pflanzlichen Fasern bietet das LWL-Museum verschiedene Aktivitäten zum Zuhören, Schauen
und Mitmachen an. Neben den aktuellen Verwendungen der Pflanzenfasern finden sich auch
historische Objekte zu Hanf, Flachs und Brennnessel, die zum Vergleichen ebenso anregen wie
zum Berühren. Die Besucher können den mühsamen Hergang beobachten, wie mit Flachsgeräten
geriffelt, gebrochen, gehechelt und Flachs und Hanf versponnen wird. Ergänzende
Erklärungen geben dabei die Handwerkerinnen sowie Bilder und Textinformationen. 

Dass die Frage, wie denn aus einem Pflanzenstängel ein Hemd wird, auch von verschiedenen
Filmemachern aufgegriffen worden ist, belegen Filmausschnitte zur Flachs- und
Hanfgewinnung, die im Haus Rau gezeigt werden. Tiefergehende Informationen vermittelt ein
Büchertisch mit historischen und aktuellen Publikationen zum Thema, oder ein Rundgang zum
Thema Flachs, zu dem ein Prospekt "Textiles" im Info-Büro erhältlich ist: Der Themenweg
führt vorbei an der Bokemühle, der Bleichwiese, am Flachsdörrofen zum Haus Rau.

Kulinarisches zum Hanf bietet die Museumsbäckerei mit "Hanfwickeln", die aus Hefeteig
gebacken werden. Am Samstag (27.9.) arbeiten ein Seiler und eine Hanfspinnerin im
Valepagenhof des Paderborner Dorfes. Außerdem können mehr Interesse aller Altersgruppen
ab sechs Jahren im Haus Rau Karten mit Modeln bedrucken. 

Gleichzeitig stellt in der ehemaligen Fasanerie im unteren Bereich des Museums die Münsteraner 
Textilbildhauerin Angela Toth-Dorn ihre Arbeiten aus. Sie zeigt Objekte aus pflanzlichen Fasern, die sie
künstlerisch "verdichtet" hat. Die Künsterlerin ist am 27./28. September auch persönlich
in der Ausstellung anzutreffen. 


INFO

Eine Übersicht über alle Aktionen ist erhältlich beim Info-Büro, Tel.: 05231/706-104. 

Westfälisches Freilichtmuseum Detmold
Landesmuseum für Volkskunde
Krummes Haus
D - 32760 Detmold
Tel.: 05231/706-0
Fax: 05231/706-106
E-mail: wfm-detmold at lwl.org 

geöffnet dienstags - sonntags 9 - 18 Uhr
Eintritt: fünf Euro, ermäßigt 1,60 Euro, Familientageskarte 10 Euro 

Internet: 
www.freilichtmuseum-detmold.de,