[WestG]
[TOC] Jahrbuch fuer Westfaelische Kirchengeschichte, Bd. 98, 2003
Marcus Weidner
m.weidner at lwl.org
Don Sep 18 15:08:51 CEST 2003
Von: "Jens Murken", jens.murken at lka.ekvw.de
Datum: 05.09.2003, 09.:26
SERVICE: TOC
Jahrbuch für Westfälische Kirchengeschichte
Band 98 (2003)
hrsg. von Bernd Hey
ISSN 0341-9886
Bernd Hey
Laudatio, Superintendent i.R. Wolfgang Werbeck zum 85. Geburtstag (15)
Reinhard Jüstel
Nachruf Prof. DDr. Alois Schröer (1907-2002) (23)
Jan Richter
Der Schnitzaltar der evangelischen Jakobus-Kirche zu Breckerfeld - ein lübisches Altarwerk in Westfalen (31)
Oskar Prinz zu Bentheim und Steinfurt
Anna von Tecklenburg 1532-1582. Die erste evangelische Regentin in Westfalen (77)
Ulrich-Jürgen Scharmann
Die kirchliche Emanzipation Lünens aus dem Brechtener Pfarrsystem (87)
Martin Blindow
Die Orgeln der evangelischen Kirchen in Schwelm (105)
Johannes Burkardt und Michael Knieriem
Drei geistliche Briefe aus Mülheim/Ruhr aus den Jahren 1732, 1736 und 1737. Ein Beitrag zur Tersteegen-Forschung (129)
Jens Murken
"Die Präsenz der Kirche entscheidet sich an der Existenz der Gemeinde." Die Entstehung der evangelischen Kirchengemeinde Paderborn nach 1802 (149)
Bettina Wischhöfer
"Wilhelminischer Protestantismus" zwischen Tradition und Moderne - Der Konsistorialbezirk Kassel im Kaiserreich 1890-1914 (175)
Günter Brakelmann
Geschichte der Heimvolkshochschule Wislade in der Zeit der Weimarer Republik (217)
Volker Lilienthal
Selbstkorrektur in eigener Sache. Kein NS-Verbot 1937: der Evangelische Pressedienst erschien bis 1941 (291)
Felix Dreyer
Kurt Gerstein. Vom Täter zum Widerstandskämpfer. Der Rehabilitierungsprozess Kurt Gersteins im Wandel der Beurteilung von Widerstand in der Nachkriegszeit (315)
Klaus vom Orde
"Lieber ne kurze Andacht und ne lange Bratwurst als umgekehrt". Paul Deitenbeck - ein westfälisches Pfarreroriginal (369)
Walter Gröne
Jahrestagung 2002 in Breckerfeld (387)
Buchbesprechungen
(391-479)
Das Jahrbuch kann über die Geschäftsstelle des Vereins für Westfälische Kirchengeschichte (www.vwkg.de), Altstädter Kirchplatz 5, 33602 Bielefeld, bezogen werden.