[WestG] [LIT] Stadtmuseum Muenster: "Muenster im Modell"
Rita Börste
rita.boerste at lwl.org
Mon Okt 20 15:19:50 CEST 2003
Von: "Ingrid Fisch", <FischI at stadt-muenster.de>
Datum: 20.10.2003, 12.31
LITERATUR
"Münster im Modell - 25 Jahre Verein Münster-Museum e.V."
Ein neuer Katalog liegt ab sofort im Stadtmuseum Münster für die Besucherinnen und Besucher bereit. Die umfangreiche Publikation "Münster im Modell - 25 Jahre Verein Münster-Museum e. V." stellt erstmals alle in dem Haus an der Salzstraße zu besichtigenden Stadt- und Architekturmodelle im Zusammenhang vor. Aufwändig gestaltet, zum Teil mit ausklappbaren Doppelseiten, bietet der anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Fördervereins erschienene Katalog anhand der Modelle einen neuen Überblick über die 1200-jährige Geschichte der Stadt Münster von den Anfängen bis in die Zeit nach 1945.
Die insgesamt 17 Modelle gehören zu den wichtigsten und bei den Besuchern beliebtesten Exponaten des Stadtmuseums. Mit dem Katalog kommt das Museum einem immer wieder vom Publikum geäußerten Wunsch nach einer übersichtlichen Darstellung der Stadtgeschichte anhand der Modelle nach. Gestalt und Wandel der Stadt Münster werden durch die Modelle veranschaulicht. Sie bilden daher die Leitlinie durch die Dauerausstellung des Stadtmuseums. Dass sich die münsterische Geschichte immer auch in der topografischen Entwicklung niedergeschlagen hat, verdeutlichen die acht Stadtmodelle.
So zeigt sich etwa beim Vergleich der Modelle "Münster 1839" und "Münster 1903", wie die Bebauung über die Promenade hinausgewachsen ist. Neun Architekturmodelle, zeigen eine Auswahl historisch bedeutsamer oder charakteristischer Bauwerke, von denen viele im Zweiten Weltkrieg zerstört oder baulich im Laufe der Jahrhunderte verändert wurden. Dazu gehört etwa das Schloss, dass nach der Zerstörung 1945 zwar wieder aufgebaut, aber im Inneren vollständig verändert wurde oder auch das Jesuitenkolleg, an dessen Stelle heute das Fürstenberghaus zu finden ist.
Der neue Katalog erscheint anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Vereins Münster-Museum e. V. Der Förderverein hat seit seiner Gründung im Jahr 1978 die Herstellung von insgesamt zwölf Modellen finanziert. Die Finanzierung von Stadt- und Architekturmodellen war neben dem Ankauf von Ausstellungsobjekten von Anfang an ein wichtiger Schwerpunkt der Vereinsaktivitäten. Dieser Schwerpunkt soll in Zukunft weiter ausgebaut werden.
Der Förderverein hat außerdem die Internetpräsentation "Münster im Modell" gefördert. Mit kurzen Texten versehen sind dort ebenfalls alle Modelle zu sehen. In Detailausschnitten werden Geschichte und Entwicklung wichtiger Straßen und Gebäude erläutert. Damit soll vor allem Schulen die Möglichkeit gegeben werden, die Modelle des Stadtmuseums für den Unterricht zu nutzen.
Der Katalog ist zum Preis von € 12,90 im Museumsshop erhältlich. Internetadresse: www.stadt-muenster.de/museum
Herausgegeben vom Verein Münster-Museum e.V. anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums
Autoren: Hans Galen, Rita Kauder-Steiniger, Dieter Maas, Barbara Rommé, Axel Schollmeier, Bernd Thier, Manuela Werner
Aus dem Inhalt:
Vorwort
Der Verein Münster-Museum e.V. 1978 - 2003
Modell einer frühmittelalterlichen Gehöftanlage
Die Siedlung Mimigernaford im 9. und frühen 10. Jahrhundert
Münster 1533
Die Lambertikirche
Prinzipalmarkt 11
Münster 1661
Das Jesuitenkolleg mit Petrikirche und Schulgebäude
Münster 1678
Der Beverfoerder Hof
Das Wohnhaus Johann Conrad Schlauns
Die Bürensche Gademe
Schloss und Schlossgarten nach dem Generalplan von Johan Conrad Schlaun von 1769
Münster 1839
Münster 1903
Das Hafengebiet im Jahr 1934
Münster 1945
Das Stadttheater
Technische Daten
Historischer Modellbau
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Die Aktivitäten des Vereins Münster-Museum e.V. 1978 - 2003
Nachtrag
Erwerbungen des Vereins Münster-Museum e.V. 1978 - 1988
Erwerbungen des Vereins Münster-Museum e.V. seit 1989
Mitgliederliste des Vereins Münster-Museum e.V. 2003
INFO
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
48143 Münster
Tel. 0251/492-4503
eMail: museum at stadt-muenster.de
Öffnungszeiten:
Di. - Fr. 10 - 18 Uhr
Sa. u. So. 11 - 18 Uhr
Mo. geschlossen
Der Eintritt ist frei.
Kontakt:
Ingrid Fisch
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
D-48143 Münster
Telefon: +49 (0)251/492-4513
Fax: +49 (0)251/492-7726
eMail: FischI at stadt-muenster.de