[WestG] [AUS] Kunstwerk des Monats Oktober: Elisabet Ney, Westf.Landesmuseum Muenster

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Don Okt 16 11:41:00 CEST 2003


Von: "LWL-Pressestelle", <presse at lwl.org>
Datum: 16.10.2003, 09:50


AUSSTELLUNG
Bildnisbüste "Dr. Edmund Montgomery" (1865) 
Kunstwerk des Monats Oktober
Westfälisches Landesmuseum für
Kunst und Kulturgeschichte  Münster

Die in Münster geborene Bildhauerin Elisabet Ney (1833 - 1907) gehört zu den
wenigen Bildhauerinnen des 19. Jahrhunderts, die international Rang und Bedeutung
erreicht haben. Deshalb zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Neys
Bildnisbüste "Dr. Edmund Montgomery" (1865) in seinem Westfälischen Landesmuseum für
Kunst und Kulturgeschichte als Kunstwerk des Monats Oktober. 

Es ist dem Freundeskreis des Museums zu verdanken, dass das LWL-Museum dieses 
zentrale Werk der Künstlerin erwerben konnte. Als Tochter des Bildhauers Johann Adam Neys, 
stand für Elisabet früh fest, dass auch sie Bildhauerin werden wollte. Die Eltern verboten aber der 
17-Jährigen eine Ausbildung zur Bildhauerin bei Christian Daniel Rauch (1777 - 1857). 

Der münstersche Bischof Müller ebnete Elisabet Ney schließlich den Weg zu einer professionellen 
künstlerischen Ausbildung in München. 1855 nahm Rauch die angehende Bildhauerin schließlich 
doch in seine Berliner Werkstatt auf, wo sie seine bevorzugte Schülerin wurde. Die Zeit in Rauchs 
Werkstatt prägte ihre künstlerische Entwicklung und wies ihr den Weg zur Porträtbüste. "In ihren zahlreichen
Büsten berühmter Zeitgenossen, darunter Arthur Schopenhauer, Alexander von Humboldt und
Giuseppe Garibaldi, verbinden sich subtil erfasste Individualität mit klassischer,
idealer Form", beschreibt die Kunsthistorikerin des LWL-Landesmuseums Dr. Angelika
Lorenz Neys Schaffen. 

Die fein gearbeitete Bildnisbüste aus Gips zeigt den schottischen
Arzt Dr. Edmund Montgomery, den Ney 1863 auf Madeira geheiratet hat. Die 1865 entstandene
Büste vermittelt ein lebendiges Bild des 30-jährigen Naturwissenschaftlers.  


INFO

Westfälisches Landesmuseum für
Kunst und Kulturgeschichte  Münster
Domlatz 10
48143 Münster