[WestG] [LIT] Kersting: Psychiatriereform als Gesellschaftsreform

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Don Okt 16 10:01:06 CEST 2003


Von: "Thomas Küster", <thomas.kuester at lwl.org>, Westfälisches Institut für Regionalgeschichte
Datum: 15.10.2003, 9:20


LITERATUR

Franz-Werner Kersting (Hg.)
Psychiatriereform als Gesellschaftsreform
Die Hypothek des Nationalsozialismus und der Aufbruch der sechziger Jahre
(Forschungen zur Regionalgeschichte, Bd. 46)
Verlag Ferdinand Schöningh
Paderborn 2003 
302 Seiten, gebunden, € 38,- (Bezug über den Buchhandel)
ISBN 3-506-79619-4
 

Katastrophale Missstände herrschten bis in die 1960er Jahre insbesondere in den großen 
psychiatrischen Anstalten und Landeskrankenhäusern. Diese Missstände zu beheben, die 
alte Verwahrpsychiatrie durch moderne gemeindenahe Betreuungsformen zu ersetzen und 
außerdem die rechtliche Benachteiligung der psychisch Kranken und geistig Behinderten 
zu beenden - das waren die zentralen Ziele jenes grundlegenden Reformaufbruchs in der 
Bundesrepublik, der 1971/75 durch eine umfassende Bestandsaufnahme der psychiatrischen 
Versorgung mit anschließender Beratung im Bundestag (Psychiatrie-Enquete) eingeleitet wurde. 
Doch erhielt der Aufbruch auch wichtige Impulse durch die Protestbewegung der "68er". 

Eine erste psychiatriegeschichtliche Standortbestimmung dieser Zäsur vorzunehmen, hatte sich 
eine Konferenz des LWL-Instituts für Regionalgeschichte in Münster im September 2001 zur 
Aufgabe gemacht. Die Beiträge der Tagung sind soeben auch in Buchform erschienen.

Geschichts- und Kulturwissenschaftler, ehemalige und heutige Akteure aus Psychiatrie und 
Verwaltung geben darin Antworten auf folgende Fragen: Welche Bedeutung hatten Praxis 
und Hypothek der NS-Medizinverbrechen für den Reformstau in der deutschen Nachkriegspsychiatrie? 
Wie sahen erste Ansätze zur Modernisierung und Humanisierung der Behindertenfürsorge in den 
fünfziger und sechziger Jahren aus? Welche Fortschritte brachte der Reformaufbruch? Wo stieß 
er an Grenzen oder brachte selbst neue Probleme hervor? 

Die Beantwortung dieser Fragen lässt sich gerade im laufenden "Europäischen Jahr der 
Menschen mit Behinderungen" auch als Beitrag zur Wahrnehmung und Diskussion eines 
gesellschaftspolitisch relevanten Themas verstehen ? zumal der historische Rückblick 
und aktuelle Vergleich deutlich machen, dass bis heute keineswegs alle Reformziele vollständig 
erreicht wurden.

Der Herausgeber: Prof. Dr. Franz-Werner Kersting, Wissenschaftlicher Referent am Westfälischen
Institut für Regionalgeschichte und apl. Professor an der Universität Siegen. Zahlreiche 
Veröffentlichungen zu zeit- und regionalgeschichtlichen Themen.


Inhalt

Franz-Werner Kersting
Einführung


Sektion I: Die Anstalt zwischen "Euthanasie" und Reform

Hans-Walter Schmuhl
Einführung

Heinz Faulstich
Die Anstaltspsychiatrie unter den Bedingungen der "Zusammenbruchgesellschaft"

Sabine Hanrath
Strukturkrise und Reformbeginn: Die Anstaltspsychiatrie in der DDR und der Bundesrepublik 
bis zu den 60er Jahren

Franz-Werner Kersting
Vor Ernst Klee. Die Hypothek der NS-Medizinverbrechen als Reformimpuls


Sektion II : Psychiatrie-Enquete 

Andreas Crome
Einführung 

Jörg Schulz
Die Rodewischer Thesen von 1963 ? ein Versuch zur Reform der DDR-Psychiatrie

Alexander Veltin
Praktische Reformansätze in den 60er Jahren: Therapeutische Gruppenarbeit im 
psychiatrischen Krankenhaus

Heinz Häfner
Die Inquisition der psychisch Kranken geht ihrem Ende entgegen. Die Geschichte der 
Psychiatrie-Enquete und Psychiatrie-Reform in Deutschland

Volker Jakob
"Wartesaal mit Hoffnung". Psychiatrie und Reform im Spiegel zeitgenössischer Filme aus 
Gütersloh, Eickelborn und Bremen (1963/67). Versuch einer Bewertung


Sektion III: Psychiatriereform und Demokratisierung im Zeichen von '68

Merith Niehuss
Einführung

Manfred Bauer 
Reform als soziale Bewegung: Der "Mannheimer Kreis" und die Gründung der "Deutschen 
Gesellschaft für Soziale Psychiatrie"

Cornelia Brink
Radikale Psychiatriekritik in der Bundesrepublik. Zum Sozialistischen Patientenkollektiv in 
Heidelberg

Wilfried Rudloff
Sozialstaat, Randgruppen und bundesrepublikanische Gesellschaft. Umbrüche und 
Entwicklungen in den sechziger und frühen siebziger Jahren


Sektion IV: Reformalltag und -analysen im interregionalen Vergleich 

Bernd Eikelmann
Einführung

Wolfgang Pittrich
Psychiatriereform als Gesellschaftsreform. Das Beispiel der "Bürgerhilfe Sozialpsychiatrie 
Frankfurt am Main e.V."

Gerda Engelbracht/Helmut Haselbeck
"Vom Aufbruch in eine andere Zukunft". Bremer Psychiatrie zwischen 1945 und 1975

Hans-Ludwig Siemen
Die chronisch psychisch Kranken "im Abseits der Psychiatriereform". Das Beispiel Bayern



INFO					  	

Franz-Werner Kersting (Hg.)
Psychiatriereform als Gesellschaftsreform
Die Hypothek des Nationalsozialismus und der Aufbruch der sechziger Jahre
(Forschungen zur Regionalgeschichte, Bd. 46)
Verlag Ferdinand Schöningh
Paderborn 2003 
302 Seiten, gebunden, € 38,- (Bezug über den Buchhandel)
ISBN 3-506-79619-4


Westfälisches Institut für Regionalgeschichte
Warendorfer Str. 14
48145 Münster
http://www.wir-muenster.de