[WestG] [KONF] Darwinismus-Streit, Bielefeld, 27.11.-29.11.2003

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Die Nov 18 16:50:53 CET 2003


Von: "Brigitte Honerlage", <brigitte.honerlage at uni-bielefeld.de>, Informations- und Pressestelle
Universität Bielefeld
Datum: 18.11.2003, 16:19


TAGUNG

Der Darwinismus-Streit

Die neuzeitlichen Naturwissenschaften standen von Beginn an in einem 
spannungsreichen und konfliktgeladenen Verhältnis zum traditionellen 
Weltbild, insbesondere zur etablierten christlichen Religion. Im 19. Jahrhundert 
spitzten sich diese Spannungen in mehrerer Hinsicht zu. Zum einen drangen 
naturwissenschaftliche Kenntnisse in einem bis dahin unbekannten Maße über 
die engen Kreise der akademisch Gebildeten hinaus ins allgemeine Publikum 
vor und begannen, Einfluss auf das Weltbild der Massen zu nehmen. 

Zum anderen traten in Gestalt des Positivismus und des naturwissenschaftlichen 
Materialismus geistige Bewegungen auf, die das überkommene religiöse und 
philosophische Denken direkt angriffen und grundsätzlich verwarfen. 
Die Denkweise und die Resultate der Naturwissenschaften wurden zunehmend 
als umfassende Weltanschauung und als geistiges Mittel der gesellschaftlicher 
Veränderung in Anspruch genommen.

Nachdem der "Materialismus-Streit" der 50er Jahre des 19. Jahrhunderts 
diese Spannung ins allgemeine Bewusstsein gehoben hatte, spitzen sich 
die Auseinandersetzungen während der 60er Jahre noch einmal zu, als die 
Theorie Darwins in Deutschland bekannt wurde. In keinem anderen Land 
der Welt ist der "Darwinismus-Streit" auf so breiter Basis und so heftig 
ausgetragen worden: Zum einen als Streit um die wissenschaftliche 
Stichhaltigkeit der Darwinschen Theorie, zum anderen und vor allem als 
Streit um ihre weltanschaulichen und politischen Implikationen.

Mit diesen beiden Streitebenen befasst sich die Tagung "Der Darwinismus-Streit. 
Naturwissenschaft, Philosophie und Weltanschauung im 19. Jahrhundert", 
die vom 27. bis 29. November im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) 
der Universität Bielefeld stattfindet. Dabei wird die von Kurt Bayertz (Münster) 
und Walter Jaeschke (Bochum) geleitete Tagung auch berücksichtigen, dass 
an einigen der damaligen "Fronten" auch heute noch gekämpft wird.

INFO

Weitere Informationen: ZiF-Tagungsbüro
Telefon 0521/106 2769
Internet: www.uni-bielefeld.de/(de)/ZIF/AG/2003/11-27-Bayertz.html.