[WestG] [AKT] Kinderferienprogramm im LWL-Roemermuseum

Marcus Weidner m.weidner at lwl.org
Die Jul 29 15:53:29 CEST 2003


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 29.07.2003, 12:15


Ferienprogramm im LWL-Römermuseum
Das Glas der römischen Kaiser

Acht- bis Zwölfjährige können vom 12. bis 15. August im Westfälischen
Römermuseum Haltern den Geheimnissen römischer Glasherstellung auf die Spur kommen und
entdecken, wie Millefiori (tausend Blüten) Glas gemacht wurde und schließlich selbst eine
kleine Glasschale in dieser Technik gestalten. Die jungen Glaskünstler werden bei einem
gemeinsamen Abschlussfest am 17. August im Museum des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe (LWL) in einer kleinen Ausstellung ihre Werke zeigen und dürfen sie
anschließend natürlich mit nach Hause nehmen. 

Mitmachen kann man täglich, 8 bis 10-Jährige vormittags von 10 bis 12 Uhr, 10 bis 
12-Jährige nachmittags von 14 bis 16 Uhr. Jedes Kind soll
eine kleine unverzierte Glasschale ("Puddingteller") mitbringen. 

Kosten: 4 € Euro, Eintritt 1,10 Euro, begrenzte Teilnehmerzahl
Anmeldungen unter Tel.: 02364 9376-0


Ferienprogramm im LWL-Römermuseum: Den Bogen rauskriegen Haltern (lwl). Den Bogen
rauskriegen können Leute ab 16 Jahre vom 23. bis 24. und vom 30. bis 31. August im Westfälischen
Römermuseum Haltern. Unter der Leitung von Norbert Reuther bauen die Teilnehmer des
Ferienprogramms im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) einen
germanischen Langbogen nach Funden aus Thorsberg (Schleswig-Holstein) und Nydam
(Dänemark). 

Kosten inklusive Material: 150 Euro, begrenzte Teilnehmerzahl
Anmeldung und Information unter Tel: 02364 9376-0 


INFO

Westfälisches Römermuseum Haltern  
Weseler Staße 100
45721 Haltern am See 
Telefon: 02364/9376-0 

URL 
http://www.lwl.org/LWL/Kultur/WMfA/Museen/Haltern