[WestG] [AKT] Veranstaltung: "Altar.Aromen.Antike.mittelAlter", 12. und 19.07.03

Rita Börste r.boerste at lwl.org
Die Jul 8 10:46:18 CEST 2003


Von: "Hanne Hieber" <hieber.wbb.vfw at dokom.net>
Datum: 08.07.2003, 8:53

Stöckelschuh - FrauenGeschichteDortmund
Veranstaltung: "Altar.Aromen.Antike.mittelAlter" 

12. Juli 2003, 11 - 13 Uhr, St. Petri
19. Juli 2003, 11 - 13 Uhr, St. Petri

im Rahmen der "Altarbegegnungen in St. Petri"

Die Veranstaltung befasst sich mit der Geschichte des Duftes, der Aromen, des Riechens. Am Veranstaltungsort, der Dortmunder Petri-Kirche, gibt es eine Duftreise mit Stationen in der Kirche. Es werden Texte aus Antike und Mittelalter vorgetragen: vom Rauchopfer im Alten Testament über neutestamentliche Texte zu Salbungen bis zu römischen Anleitungen zur Gesichtspflege und einer mittelalterlichen Badereise. 
Im Rahmen der Altarbegegnungen in St. Petri, einer Veranstaltungsreihe, die sich mit dem flandrischen Schnitzaltar beschäftigt, werden besonders die Schnitzgefache mit Szenen von Salbungen betrachtet.
Das Besondere an der Veranstaltung ist die Möglichkeit zur sinnlichen Erfahrung verschiedener Düfte. 

Im August folgen zwei Veranstaltungen zur Duftgeschichte, die sich mit der Industriealisierung des Ruhrgebiets beschäftigen:
"Fabrikschlote.Parfums", 17. und 31. August 2003, 11 - 13 Uhr, Gauklerbrunnen, U-Bahn, HS Stadtgarten, Dortmund.


INFO

Stöckelschuh - FrauenGeschichteDortmund
Hanne Hieber, Neuer Graben 163, 44137 Dortmund, Telefon: 0231-10 00 79

Ort:
Dortmunder Petri-Kirche (5 Minuten vom Hauptbahnhof entfernt)

Kosten: 
Einzelveranstaltung 10,-Euro pro Person, Ermäßigung 7,-Euro für Schüler, Studenten, Sozialhilfeempfänger. 
Die Veranstaltungen sind einzeln oder zusammen buchbar. Bei Buchung beider Veranstaltungen 1,-Eur Ermäßigung.

Anmeldung: 
Hanne  Hieber, 0231-100079 oder Angela Schwemin, 0231-5863502