[WestG] [CFP] Tagung: Koenigreich Westfalen/Herzogtum Berg,
Landesmuseum Muenster, 15./16. April 2004
Marcus Weidner
m.weidner at lwl.org
Don Aug 28 15:55:27 CEST 2003
Von: "Dr. Gerd Dethlefs" <g.dethlefs at lwl.org>, Westfälisches Landesmuseum
für Kunst und Kulturgeschichte Münster
Datum: 28.08.2003, 13:24
CFP: Tagung
Das Westfälische Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster
möchte in Kooperation mit dem Historischen Seminar der Westfälischen
Wilhelms-Universität Münster am 15./16. April 2004 eine Tagung über die
napoleonischen Modellstaaten in Westfalen veranstalten:
Königreich Westphalen und Großherzogtum Berg
Quellen, Forschungen, Deutungen
Über anderthalb Jahrhunderte hat die den Verfassungsdiskurs dominierende Idee des
Nationalstaates alle diejenigen historischen Gebilde erfolgreich ins Abseits gedrängt, die
quer dazu lagen. Dazu zählten auch das auf Napoleons Initiative 1806 gegründete Groß-
herzogtum Berg und das Königreich Westphalen von 1807 - zwei sogenannte Modellstaaten,
die trotz kurzer Bestandsdauer von wenigen Jahren Ausgangspunkt weitreichender Modernisie-
rungsprozesse auf verschiedensten gesellschaftlichen Gebieten waren.
Die gemeinsam vom Historischen Seminar der WWU Münster und dem Westfälischen
Landesmuseum veranstaltete Tagung will zu einer Vernetzung all derjenigen Wissenschaft-
ler/innen beitragen, die an Forschungsprojekten zum Königreich Westphalen oder Groß
-herzogtum Berg arbeiten, sich an der Deutung der napoleonischen Zeit in Deutschland
oder einzelner Facetten des damals angestossenen Modernisierungsprozesses versuchen
und die sich mit der Aufbewahrung und Erforschung von Bildern, Objekten, Textquellen
zu diesen Modellstaaten beschäftigen.
Möglicherweise wird 2007/2008 eine größere historische Ausstellung zu diesem Thema
im Landesmuseum veranstaltet, zu deren Vorbereitung die Tagung dienen soll.
Zur Teilnahme aufgefordert sind alle Historiker/innen und Wissenschaftler/innen benachbarter
Disziplinen, wie der Kunstgeschichte, der Volkskunde, der Literaturwissenschaft - aus dem
Universitäts-, Museums- und Archivbereich. Die Tagung ist interdisziplinär angelegt.
Erwartet wird ein 20minütiger Vortrag, dem eine 15-20minütige Diskussion folgen soll.
Interessenten werden gebeten, spätestens bis zum 20. Oktober 2004 den Titel und
eine Kurzfassung ihres Forschungsvorhabens (max. 1 Seite DIN A 4) zu senden an:
Dr. Armin Owzar
Historisches Seminar der WWU Münster
Domplatz 20-22
48143 Münster
e-mail: owzar at uni-muenster.de
Ansprechpartner
Dr. Nicola Assmann, Tel. 02 51/21 20 85
Dr. Gerd Dethlefs, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kultur Münster, Tel. 02 51/59 07-2 56
Dr. Armin Owzar, Historisches Seminar der WWU Münster, 02 51/39 33 50)
Dr. Gisela Weiß, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kultur Münster, Tel. 02 51/59 07-1 06