[WestG] [AUS] "Lippstadt um 1780-1840", Heimatmuseum Lippstadt

Rita Börste r.boerste at lwl.org
Mit Aug 6 13:04:10 CEST 2003


Von: "Dr. Claudia Becker" <stadtarchiv-lippstadt at web.de>
Datum: 06.08.2003, 11:02

Städtisches Heimatmuseum Lippstadt:

"SAMMTSTADT" - KREISSTADT"
Lippstadt um 1780 - 1840

Ausstellung vom 1. Juni 2003 bis 1. Februar 2004

Die Ausstellung beleuchtet die politischen Verhältnisse Lippstadts unter der Doppel-herrschaft von Brandenburg-Preußen und Lippe-Detmold, die konfessionellen Gegebenheiten sowie Umbrüche und Veränderungen unter französischer Herrschaft in der Ära Napoleon (Großherzogtum Berg), als die katholische Gemeinde erstmals seit der Reformationszeit wieder eine eigene Kirche zugesprochen bekam (Nikolaikirche). 

Es folgt die Epoche des Biedermeier, in der Lippstadt 1816 Kreisstadt der neu geschaffenen Provinz Westfalen wurde. Weitere Aspekte, die in der Ausstellung thematisiert werden, sind Alltagsleben, Schul- und Verkehrswesen, Kirche und Geselligkeit.

Die Ausstellung ist auch Teil des Projekts "Vom Krummstab zum Adler. Säkularisation in Westfalen 1803-2003" des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe.


INFO

Kontakt:
Stadt Lippstadt, Fachdienst Archiv und Museum
Städtisches Heimatmuseum
Herr Ulrich Becker
Rathausstr. 13, 59555 Lippstadt
Tel. 02941/720891
mail: stadtarchiv-lippstadt at web.de

Öffnungszeiten:
Di. - Sa. 10.00 - 12.00 und 15.00 - 18.00 Uhr
So. 10.00 - 12.00 Uhr