[Rechtsfr.] Kinder ohne geregelten Aufenthalt können in Deutschland ohne Sorge leichter zur Schule gehen
Alfred Oehlmann
Alfred.Oehlmann at lwl.org
Do Jul 28 13:41:49 CEST 2011
Kinder ohne geregelten Aufenthalt dürfen in Deutschland ohne Sorge
leichter zur Schule gehen
Werte Leserinnen und Leser,
folgende Pressemitteilung des Bundesministeriums für Justiz gebe ich
Ihnen zur Kenntnis.
Freundliche Grüße
Ihr
Alfred Oehlmann
LWL-Landesjugendamt
Westfalen/Münster
Preesemitteilung BMJ vom 22.07.11:
"Kinder aus Familien, die ohne Aufenthaltstitel oder Duldung und ohne
Kenntnis der Behörden in
Deutschland leben, können ab sofort leichter Schulen, Kindergärten,
Kindertagesstätten, kinder- und
jugendtherapeutischen Einrichtungen und solche der Jugendhilfe
besuchen. Der Bundestag beschloss am
8.Juli.2011, Schulen und andere Erziehungseinrichtungen von der bisher
uneingeschränkt geltenden
aufenthaltsrechtlichen Meldepflichten gegenüber Ausländerbehörden zu
entbinden. Somit müssen
Familien, die sich in Deutschland illegal aufhalten, nicht fürchten,
dass sie durch den Schulbesuch
der Kinder entdeckt werden. Ihr Anspruch auf Bildung kann besser
gewährleistet werden und Lehrer
müssen sich zukünftig nicht fragen, ob sie einem Kind Schulbildung
ermöglichen oder dem Gesetz
genügen sollten. Bundesjustizministerin Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger nannte den Beschluss in
der Süddeutschen Zeitung einen „Durchbruch für die Kinder“.
http://www.bmj.de/DE/Service/Newsletterversand/_doc/_inhalt/122011_002.html
"
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als
Kommunalverband mit 13.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen
in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 17
Museen und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit
Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der
Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die
sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Die neun kreisfreien
Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie
tragen und finanzieren den Landschaftsverband, den ein Parlament mit 101
Mitgliedern aus den Kommunen kontrolliert.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://www.lwl.org/pipermail/rechtsfragen/attachments/20110728/87e2abf7/attachment.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste Rechtsfragen