[Alltagskultur] Newsletter September/1

Newsletter der Kommission Alltagskulturforschung alltagskultur at list.lwl.org
Di Sep 13 09:54:05 CEST 2022


Newsletter September/1

AKTUELLES

Vortragsreihe: Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastraße 3, Dortmund hat am 8. September 2022 eine Vortagsreihe zum Thema "Fleisch! - Fleisch?" begonnen. An jeweils zwei Donnerstagen in den Monaten September, Oktober und November tragen um 18 Uhr Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Fachrichtungen zum Thema vor. Termine und Vortragstitel unter www.dortmund.de/mkk

Personalie: Sara Dietrich wird ab November 2022 die langjährige Leiterin im DA_Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Berit Gerd Andersen, ablösen. Die ehemalige stellvertretende Leiterin und Kuratorin kennt sich mit der Arbeit im Kunsthaus gut aus. Sie war bislang u.a. zuständig für das Projektstipendium KunstKommunikation. Die Position der stellvertretenden Leitung wurde ausgeschrieben (detaillierte Ausschreibung unter www.kulturmanagement.net).

Ausstellungseröffnung: Am Sonntag, 18.9.2022, wird in den Museen der Stadt Lüdenscheid, Sauerfelder Straße 14-20, Lüdenscheid um 11.30 Uhr die Ausstellung "Abschied nehmen - Sterben, Tod und Trauer" eröffnet. Die Ausstellung wurde von Verena Burhenne vom LWL-Museumsamt kuratiert und wird 2022 - 2024 in weiteren Museen in Westfalen gezeigt. Informationen über weitere Stationen der Ausstellung unter www.lwl-museumsamt.de/de/ausstellungen/abschied-nehmen


ALLTAGSKULTUR _BLOG (neueste Beiträge)

Lipp I Stadt I Geschichte(n). Das Stadtarchiv Lippstadt hat ein neues Vermittlungsformat erarbeitet
Stadtgeschichte neu und anders präsentiert das Stadtarchiv Lippstadt in einer Veranstaltungsreihe unter dem Titel Lipp I Stadt I Geschichte(n). Stadtarchivarin Claudia Becker erzählt im Interview, was es damit auf sich hat.
Zum vollständigen Blogartikel: https://www.alltagskultur.lwl.org/de/blog/lipp-stadt-geschichte/

Bitte recht freundlich: Hunde im Fotoatelier
Im Atelier aufgenommene Portraits auf Papier waren seit den 1860er Jahren ein beliebtes Mittel, um bleibende Erinnerungen zu schaffen. Die Preise für eine Sitzung beim Fotografen waren allerdings dergestalt, dass ein Besuch im Fotoatelier bis ins 20. Jahrhundert hinein für einen Großteil der Bevölkerung nicht in Frage kam. Für das Bürgertum war eine Atelierfotografie dementsprechend ein probates Mittel, um zu zeigen, wer man war und dass man sich etwas leisten konnte.
Zum vollständigen Blogartikel: https://www.alltagskultur.lwl.org/de/blog/hunde-im-fotoatelier/

Rendezvous á-la-Carte: Was eine Tanzkarte aus dem Jahr 1897 verrät
Eine doppelseitige, 8 x 12 cm große, aus Pappe gefertigte Karte in rosa und beige-Tönen, die sich unter der Altsignatur VK 1235 in einem ungeordneten Bestand im Alltagskulturarchiv fand, steht am Anfang einer historischen Tiefenbohrung. Bei der Karte handelt es sich um eine Tanzkarte, die anlässlich des Schlussballs der Winckler´schen Tanzschule am 18. August 1897 im Hotel "Zum goldenen Löwen" in Lünen an die teilnehmenden Damen ausgehändigt wurde. Die Besitzerin des vorliegenden Exemplars ist unbekannt, der für den Eintrag des Namens vorgesehene Raum leer.
Zum vollständigen Blogartikel: https://www.alltagskultur.lwl.org/de/blog/tanzkarte-1897/

Bernhard von Galen als Sagengestalt
Über kaum eine andere historische Persönlichkeit wurden noch Generationen nach seinem Tod so viele Geschichten erzählt wie über den münsterischen Fürstbischof und Kriegsherrn Bernhard von Galen. Viele dieser Erinnerungen sind im Münsterland, im Emsland, in der Grafschaft Bentheim und natürlich in den Niederlanden als Volkssagen überliefert.
Zum vollständigen Blogartikel: https://www.alltagskultur.lwl.org/de/blog/bernhard-von-galen-als-sagengestalt/



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 19.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste Alltagskultur