[Alltagskultur] Newsletter November/1

Newsletter der Kommission Alltagskulturforschung alltagskultur at list.lwl.org
Di Nov 3 09:59:39 CET 2020


Newsletter November/1

AKTUELLES
Die für Freitag, 13. November 2020 geplante Mitgliederversammlung der Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen wird aufgrund der Pandemiesituation abgesagt. Weitere Informationen erhalten die Mitglieder so bald wie möglich auf dem Postweg.


ALLTAGSKULTUR _BLOG (neueste Beiträge)

Migration, Demographie und Pandemie. Vom Schicksal einer Auswandererfamilie aus Beckum
Migration, Demographie und Pandemie bestimmen derzeit die öffentliche Diskussion. Die Migration schon länger und vor allem seit 2015, die demographische Entwicklung bereits ein paar Jahre länger und die Pandemie ganz überraschend seit 2020. Doch Migration, Pandemien und neue demographische Entwicklungen gibt es schon, seit der Homo Sapiens die Welt erobert.
Zum vollständigen Blogartikel: https://www.alltagskultur.lwl.org/de/blog/migration-demographie-und-pandemie/

Von Todesvorzeichen und Nachzehrern
Die Tage werden kürzer, die Nächte länger - Angaben darüber, was sich in der Dunkelheit verbirgt, finden sich im Archiv für Alltagskultur zuhauf. Einerseits ist da die Motivkartei Märchen und Sagen, eine sich auf Westfalen beziehende Teilsammlung des Zentralarchivs der deutschen Volkserzählung, die zahlreiche Sagen über unheimliche Begegnungen und gruselige Gestalten wie Gespenster, Irrlichter und ähnliches beinhaltet.
Zum vollständigen Blogartikel: https://www.alltagskultur.lwl.org/de/blog/von-todesvorzeichen-und-nachzehrern/

Von Werwölfen und kopflosen Erscheinungen. Halloween in der Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen
Hämisch grinsende Kürbisfratzen, gruselige Kostüme, Dekorationsartikel und Horrorfilme sind derzeit allgegenwärtig - ein klares Anzeichen für das nahende Halloweenfest. Grund genug, im Archiv für Alltagskultur nach Berichten von unerklärlichen und unheimlichen Begebenheiten zu suchen.
Zum vollständigen Blogartikel: https://www.alltagskultur.lwl.org/de/blog/halloween-in-westfalen/

Skandal am Schillerdenkmal
Bald soll es wieder aufgebaut werden, das Herforder Schillerdenkmal. Sobald die neue Schillerbrücke nach jahrelanger Sperrung und noch andauerndem Neubau und der "neue" Wilhelmsplatz fertiggestellt werden, soll das Denkmal an der Ecke der Straße und des Platzes neben dem neuen Parkplatz wieder einen Platz finde
Zum vollständigen Blogartikel: https://www.alltagskultur.lwl.org/de/blog/skandal-am-schillerdenkmal/

Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste Alltagskultur