[WestG] [AKT] Neue Folge in der Reihe "untold Stories" des Podcasts Regionalgeschichte auf die Ohren (RadiO)

WGO wgo at lwl.org
Mo Mai 26 13:57:21 CEST 2025


Von: "Kellner, Esther Marie" <esther.kellner at lwl.org>
Datum: 26.05.2025, 13:51


AKTUELLES

Neue Folge in der Reihe "untold Stories" des Podcasts Regionalgeschichte auf die Ohren (RadiO)
	
Dieses Mal geht es in das Jahr 1973, als in Westdeutschland über 300 spontane Streiks die Republik erschütterten. Im Mittelpunkt stehen die Gastarbeiter:innen, die für bessere Arbeitsbedingungen, gerechte Bezahlung und Gleichbehandlung kämpften - und damit nicht nur die Betriebe, sondern auch die Gesellschaft herausforderten.
Zu Gast sind Irina Vavitsa, Zeitzeugin und Mitstreiterin beim Streik im Hella-Werk in Lippstadt, sowie Historiker Tim Zumloh vom LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte. Gemeinsam blicken sie auf die Ursachen der Streikwelle: Lohndiskriminierung, fehlende Mitsprache und die Erfahrung, trotz harter Arbeit als "Fremde" behandelt zu werden. Wir besprechen, wie aus alltäglicher Ungleichbehandlung und Unmut eine Bewegung entstand - und wie die Streikenden, oft ohne Unterstützung von Gewerkschaft oder Betriebsrat, für ihre Rechte eintraten.
Irina Vavitsa berichtet von der Atmosphäre im Betrieb, der Rolle der Dolmetscher, der Kraft des Zusammenhalts und der Solidarität, die die Streikenden - trotz medialer Anfeindungen - aus der Region erfuhren. Auch die unterschiedlichen Reaktionen von Gewerkschaften und Öffentlichkeit werden thematisiert: von moralischer Unterstützung bis zu offener Ablehnung und Hetze.
Eine Folge, die ein bislang wenig beachtetes Kapitel der westfälischen und deutschen Geschichte aufschlägt, das bis heute nachwirkt. Eine Folge über Mut und die Kraft, Geschichte zu verändern - erzählt aus der Perspektive derjenigen, die sie geschrieben haben.

Zur Folgenseite: https://www.lwl-regionalgeschichte.de/de/vermittlung/untold/f04-wilde-streiks/ 
	

Untold Stories- 	Westfalens verborgene Geschichte[n] erzählen
	
Zum Themenjahr "1.250 Jahre Westfalen" erzählt die Podcast-Serie "Untold Stories - Westfalens verborgene Geschichte[n] erzählen" in zwölf Folgen unbekannte Kapitel der Geschichte Westfalen-Lippes. Das LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte und das LWL-Medienzentrum für Westfalen nehmen mit auf eine Reise durch die Zeit. Dabei blicken wir nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch auf die Gegenwart. Von unbekannten Helden bis hin zu vergessenen Ereignissen - "Untold Stories" inspiriert und eröffnet neue Perspektiven - auf Westfalen, auf Lippe, auf Geschichte.
Das Projekt wird von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr 2025 "1250 Jahre Westfalen" gefördert. Schirmherr des Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
	
Die Reihe ist zugänglich auf dem Podcastkanal "Regionalgeschichte auf die Ohren (RadiO)" und hier: https://www.lwl-regionalgeschichte.de/de/vermittlung/untold/ 


INFO

LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte
Karlstraße 33, 48147 Münster
Kontakt: Tel.: (0251) 591-5684; E-Mail: regionalgeschichte at lwl.org
URL: https://www.lwl-regionalgeschichte.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte