[WestG] [AKT] Öffentliche Mittagspausenführung zur "Schlacht bei Minden", 14.05.2025

WGO wgo at lwl.org
Mi Mai 7 10:22:32 CEST 2025


Von: "Koch, Philipp (Museum Stadt Minden)" <P.Koch at MINDEN.DE>
Datum: 06.05.2025, 12:24


AKTUELLES

Öffentliche Mittagspausenführung zur „Schlacht bei Minden“

Die nächste öffentliche Mittagspausenführung des Mindener Museums findet am Mittwoch, 14. Mai, um 12:45 Uhr statt. Der knapp dreißigminütige Streifzug widmet sich dieses Mal der historischen Kartenüberlieferung zur Schlacht bei Minden. Karten des Schlachtgeschehens wurden als Massenmedien bereits unmittelbar nach dem Ereignis verbreitet. Schon im August und September 1759 erschienen in britischen Zeitungen Pläne der Schlacht. Sie hatten allenfalls illustrativen Charakter und beruhten kaum auf tatsächlichen geographischen und militärischen Grundlagen. Sieger, aber auch Besiegte versuchten, mittels Karten und anderer Massenmedien mit einer wiedererkennbaren Bildsprache ihre Sichtweise auf die Schlacht zu visualisieren. Manche Niederlage wurde so zu einem bewussten Rückzug umgedeutet. Die Kriegspropaganda verfolgte eigene Interessen, vor allem der Bestätigung und Sicherung von Herrschaft und Macht. Kommerzielle Drucker bedienten den Massenmarkt aus wirtschaftlichen Motiven. Sie nahmen es mit der geographischen Richtigkeit und den historischen Fakten des Schlachtgeschehens nicht immer genau. Wie heute erzielte der den höchsten Gewinn, der als erstes die Nachfrage bediente. Der schottische Leutnant William Roy (1726-1790) gehörte als Ingenieur dem britischen Vermessungskorps der alliierten Armee des Herzogs von Braunschweig an. Roy hielt unmittelbar nach der Schlacht ihren Verlauf in einer Karte fest, die bereits 1760 veröffentlicht wurde. Anlass war der Prozess vor einem Kriegsgericht gegen den Befehlshaber der britischen Truppen in Minden, Lord George Sackville (1716-1785). Dieser hatte mehrfach den Befehl des Herzogs, die britische Kavallerie gegen die sich auflösende französische Armee einzusetzen, verweigert. Die Karte des Schlachtverlaufs diente dabei als wichtiges Beweismittel im Prozess gegen Sackville. Sie ist bis heute eine Schlüsselquelle zur Rekonstruktion des Geschehens und daher auch zentrales Ausstellungsobjekt. Die Kosten für die Führung betragen 3,50 € pro Person. Enthalten sind der Eintritt sowie die Führungsgebühr.


INFO

Mindener Museum
Ort: Ritterstraße 23, 32423 Minden
Datum: 14.05.2025, 12:45 Uhr
Anmeldung: Nicht erforderlich
Preis: 3,50 Euro
Kontakt: Tel. 05719724020; E-Mail: museum at minden.dem
URL: http://www.mindenermuseum.de/


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte