[WestG] [AKT] 76. Tag der Westfälischen Geschichte, 09. bis 10.05.2025

WGO wgo at lwl.org
Mo Mai 5 10:22:14 CEST 2025


Von: "Christine Schedensack" <christine.schedensack at lwl.org> 	
Datum: 04.05.2025, 16:25 	
 	
 	
AKTUELLES
 	
76. Tag der Westfälischen Geschichte 
9./10. Mai 2025
LWL-Museum für Kunst und Kultur / Westfälisches Landesmuseum, Domplatz 10, 48143 Münster
veranstaltet vom Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens und der Historischen Kommission für Westfalen

Freitag, 9.5.2025

18.00 Uhr
Eröffnung: Dr. Peter Worm, Vorsitzender der Abteilung Münster

Grußworte:
Dr. Georg Lunemann, Der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster
Dr. Martin Schoebel, Vorsitzender des Gesamtvereins der Deutschen Geschichts- und Altertumsvereine

18.45 Uhr
Podiumsdiskussion
"Haben (Geschichts-)Vereine im 21. Jahrhundert eine Zukunft?"

Moderation:
Armin Himmelrath, Wissenschaftsjournalist

Podium:
Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Kulturdezernentin
Prof. Dr. Mechthild Black-Veldtrup, 1. Vorsitzende der Historischen Kommission für Westfalen
Dr. Silke Eilers, Geschäftsführerin des Westfälischen Heimatbundes
Prof. Dr. Hiram Kümper, Vorsitzender des Vereins für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark
Dr. Joachim Oepen, Vorsitzender des Vereins Förderverein Geschichte in Köln
Dr. Martin Schoebel, 1. Vorsitzender Gesamtverein Deutscher Altertumsvereine

20.00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung "Bürger sammeln für Westfalen. 200 Jahre Altertumsverein"
Dr. Tanja Pirsig-Marshall, stellvertretende Leiterin des LWL-Museums für Kunst und Kultur


Samstag, 10.5.2025

10.00 Uhr 
Eröffnung
Dr. Peter Worm, Vorsitzender der Abteilung Münster

10.15 Uhr 
Präsentation des Jubiläumskatalogs "Seit 200 Jahren. Westfalen entdecken und erforschen. 200 Einblicke in die Sammlungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens"
Dr. Andreas Neuwöhner, Vorsitzender der Abteilung Paderborn

10.30 Uhr 
"Zweihundert Schätze aus Westfalen"

Einführung in die Sammlungen
Dr. Gerd Dethlefs, Prof. Dr. Mechthild Black-Veldtrup, Martin Zangl

Einführung in die Ausstellung "Bürger sammeln für Westfalen. 200 Jahre Altertumsverein"
Stefan Kötz, Ausstellungskurator

Das Geschenk: ein verschwundener Kupferstich kehrt in die Sammlung zurück

11.30 Uhr 
Kaffeepause

12.00 Uhr
Verleihung 2. Alfred-Hartlieb-von-Wallthor-Preis an Joana Gelhart für ihre Arbeit "Die Gauhauptstadt im Bild. Visuelle Inszenierungen Münsters 1933-1945"
Begrüßung: Dr. Peter Worm 
Grußwort: Prof. Dr. Heide Barmeyer-Hartlieb, Preisstifterin
Würdigung: Prof. Dr. Malte Thießen, Mentor
Kurzvortrag: Joana Gelhart, Preisträgerin

Die Veranstaltung ist öffentlich, die Teilnahme an der Podiumsdiskussion und dem Samstagsprogramm ist kostenfrei. Um Anmeldung unter christine.schedensack at lwl.org wird gebeten. 


INFO

Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster e. V.	
Karlstraße 33, 48147 Münster	
Ort: LWL-Museum für Kunst und Kultur / Westfälisches Landesmuseum, Domplatz 10, 48143 Münster
Datum: 09. bis 10.05.2025
Anmeldung: per E-Mail, siehe Kontakt
Preis: Kostenlos
Kontakt: Tel. 0251-591 5972; E-Mail: christine.schedensack at lwl.org	
URL: www.altertumsverein-muenster.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte