[WestG] [AKT] Fuehrung und Lesung: Rueckgabe des Pankok-Gemaeldes an Erben, 28.03.2025
WGO
wgo at lwl.org
Di Mär 25 10:09:44 CET 2025
Von: "Stadt Münster" <info at presse-service.de>
Datum: 24.03.2025, 13:28
AKTUELLES
Führung und Lesung: Rückgabe des Pankok-Gemäldes an Erben
Mit der bewegenden Geschichte des Gemäldes "Lesender junger Mann" von Bernhard Pankok beschäftigt sich am Freitag, 28. März, um 16 Uhr eine Sonderveranstaltung im Stadtmuseum Münster. Seit Freitag, 7. März, zeigt das Haus eine Präsentation, die das Verhältnis zwischen dem Künstler und seinem Sammler Max Rosenfeld in den Mittelpunkt stellt. Anlass für diese Schau ist die Rückgabe des Gemäldes an die Erben. Wie Untersuchungen gezeigt haben, war das Gemälde seinem Eigentümer während der NS-Herrschaft "verfolgungsbedingt entzogen" worden. Die Rückgabe erfolgt auf Grundlage der Washingtoner Prinzipien von 1998, die eine faire und gerechte Lösung für NS-Raubkunst anstreben und denen sich die Stadt Münster verpflichtet sieht.
Die Führung lädt dazu ein, gemeinsam die Ausstellung zu betrachten, die das Porträt von Max Rosenfeld sowie historische Dokumente und Fotos der von Pankok entworfenen Villa des Unternehmers Rosenfeld zeigen. Zudem ist auch ein Entwurf für die aufwendig handgeschnitzten Bilderrahmen der Villa zu sehen. Diese Exponate beleuchten das Schicksal von Max Rosenfeld, der 1939 nach Amsterdam floh und das Gemälde mit in die Emigration nahm. Die Veranstaltung bietet nicht nur Einblicke in die Kunstgeschichte, sondern informiert auch über die Ausplünderung der jüdischen Bevölkerung im Nationalsozialismus.
Während der Veranstaltung lesen Katharina Tiemann (Referatsleiterin im LWL-Archivamt) und Schauspieler Carsten Bender aus literarischen Werken jüdischer Verfolgter aus der Zeit des Nationalsozialismus. Die Direktorin des Stadtmuseums, Dr. Barbara Rommé, moderiert die Veranstaltung.
Die Kosten für die Teilnahme betragen pro Person fünf Euro, ermäßigt drei Euro. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.
INFO
Stadtmuseum Münster
Ort: Salzstraße 28, 48143 Münster
Datum: 28.03.2025, 16:00 Uhr
Anmeldung: Nicht erforderlich
Preis: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro
Kontakt: Tel. 02 51/4 92-45 03; E-Mail: museum-info at stadt-muenster.de
URL: https://www.stadt-muenster.de/museum/museum
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte