[WestG] [AKT] Buchvorstellung "Burg Altena. Umbau, Kontroversen und Nutzung nach 1900", 28.03.2025
WGO
wgo at lwl.org
Mo Mär 24 11:01:18 CET 2025
Von: "Bookmeyer, Heye" <h.bookmeyer at hs-osnabrueck.de>
Datum: 21.03.2025, 11:00
AKTUELLES
Buchvorstellung "Burg Altena. Umbau, Kontroversen und Nutzung nach 1900"
28.03.2025 | 18 Uhr | Restaurant auf der Burg Altena | Fritz-Thomée-Straße 80, 58762 Altena
Vor 150 Jahren wurde mit dem Museum der Grafschaft Mark der Vorläufer der heutigen Museen Burg Altena gegründet. Pünktlich zum Jubiläumsjahr erscheint mit "Burg Altena. Umbau, Kontroversen und Nutzung nach 1900" eine neue Publikation, die der Frage nachgeht, welche Bedeutung eine ursprünglich mittelalterliche Burg in Zeiten von Industrialisierung und der politischen Umbrüche des 20. Jahrhunderts für die Bewohnerinnen und Bewohner der Region hatte. Wie gelang die Transformation von einer baufälligen Wehranlage zu einem überregionalen kulturellen und touristischen Anlaufpunkt, der auch heute, 110 Jahre nach Fertigstellung, jedes Jahr zehntausende Besucherinnen und Besucher nach Altena zieht?
Das Buch entstand in einer Zusammenarbeit des Kreisarchivs des Märkischen Kreises mit dem Historischen Seminar der Universität Münster. Im Rahmen einer Lehrveranstaltung haben Dr. Lena Krull (Universität Münster) und Heye Bookmeyer (damals Landeskundliche Bibliothek des Märkischen Kreises) gemeinsam mit Studierenden den Streit um den sogenannten Wiederaufbau der Burg Altena in den Jahren von 1907 bis 1915 beleuchtet. Die hier entstandenen Arbeiten wurden für die Publikation überarbeitet und um Beiträge der beiden Lehrenden sowie von Stephan Sensen (Museen Burg Altena) ergänzt. Die Veröffentlichung wurde durch die finanzielle Unterstützung der "Freunde der Burg Altena e.V." sowie des Historischen Seminars ermöglicht.
Im Rahmen der Buchvorstellung werden Julian Wortmann und Moritz Terwei (beide Universität Münster)die Rolle der Presse im sog. Wiederaufbaustreit und die Burg Altena in den 1920er Jahren beleuchten. Die Herausgeber*innen widmen sich dem Konzept der Lehrveranstaltung und werfen einen Blick auf die Geschichte der Burg in den Jahrzehnten vor dem historistischen Umbau.
Weitere Informationen zum Buch erhalten Sie auf der Seite des Verlags unter: https://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=1548
Die reich bebilderte Publikation "Burg Altena. Umbau, Kontroversen und Nutzung nach 1900" ist für 24,90 Euro im Buchhandel sowie zu den regulären Öffnungszeiten im Museumsshop auf der Burg Altena erhältlich.
INFO
Museen der Burg Altena
Ort: Fritz-Thomée-Straße 80, 58762 Altena
Datum: 28.03.2025, 18:00 Uhr
Anmeldung: Nicht erforderlich
Preis: Kostenlos
Kontakt: Tel.: 02352 9667033; E-Mail: museen at maerkischer-kreis.de
URL: https://www.burg-altena.de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte