[WestG] [AKT] Auf Spurensuche von Schötmar nach Riga von Historiker Jan-Willem Waterböhr, 05.06.2025

WGO wgo at lwl.org
Di Mär 18 11:26:46 CET 2025


Von: "Detlefsen, Sascha" <s.detlefsen at bad-sazuflen.de> 	
Datum: 14.03.2025, 14:11 	
 	
 	
AKTUELLES
 	
Neuer Termin: "Auf Spurensuche von Schötmar nach Riga" von Historiker Jan-Willem Waterböhr

Referat zeigt am 05. Juni in der Wandelhalle die Verbindungen lokaler Geschichte und Holocaust 

Bad Salzuflen. (14. März 2025). Einen interessanten und spannenden Vortrag erwartet die Zuhörinnen und Zuhörer in der Kurstadt, wenn Jan-Willem Waterböhr an das Leid der Opfer und die Verantwortung der Nachwelt erinnert. In seinem Referat "Auf Spurensuche von Schötmar nach Riga" am 05. Juni (Donnerstag) 2025, ab 18.30 Uhr, in der Wandelhalle im Kurpark von Bad Salzuflen berichtet der Historiker über die Deportationen jüdischer Bürgerinnen und Bürger in das Ghetto Riga während der Zeit des Nationalsozialismus.

Im Rahmen der umfassenden und historischen Themenreihe "80 Jahre Kriegsende" beleuchtet Waterböhr auch die Ereignisse, die in der Region Ostwestfalen-Lippe begannen und in Riga endeten. Zu dieser Veranstaltung ist der Eintritt kostenfrei. Der ursprüngliche Termin am 20. März 2025 ist seitens des Referenten krankheitsbedingt abgesagt worden.


INFO

Stadt Bad Salzuflen
Ort: Wandelhalle im Kurpark, Parkstraße 24, 32105 Bad Salzuflen
Datum: 05.06.2025, 18:30 Uhr
Anmeldung: nicht erforderlich
Eintritt: frei
Kontakt: Tel.: 05222 952-629; E-Mail: s.detlefsen at bad-salzuflen.de
URL: www.bad-salzuflen.de



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte