[WestG] [AUS] Frauen im geteilten Deutschland, ab 06.03.2025

WGO wgo at lwl.org
Mo Mär 10 11:01:00 CET 2025


Von: "Kreis Coesfeld" <pressestelle at kreis-coesfeld.de>
Datum: 07.03.2025, 10:06
 	
 	
AUSSTELLUNG

Frauen im geteilten Deutschland

Neue Ausstellung im Kreishaus I

Seit über drei Jahrzehnten ist die deutsche Teilung Geschichte. Dennoch begegnet man (und Frau) immer noch vielen Klischees, die Frauen aus Ost- und Westdeutschland zugeschrieben werden. Passend zum internationalen Frauentag am 8. März ist ab Donnerstag (6. März 2025) die Ausstellung "Frauen im geteilten Deutschland" im Foyer des Kreishaus I zu sehen.

Die Liste der Zuschreibungen ist lang: Die Westfrau wird oft entweder als "Heimchen am Herd" oder als knallharte Karrierefrau beschrieben. Die Ostfrau hingegen steht im Kohlebergbau "ihren Mann". Sie wird als tough bezeichnet oder auch als Rabenmutter, weil sie ihre Kinder in die Krippe gibt. Mal gilt die Ostfrau als Verliererin, mal als Gewinnerin der deutschen Einheit. Obwohl die Zuschreibungen sich teilweise grotesk widersprechen, zeugen sie doch alle von der Überzeugung, man wisse genau, wie DIE Ostfrau und DIE Westfrau eigentlich ticken. Woher kommen diese Zuschreibungen? Und was ist an ihnen dran? 

Die Ausstellung "Frauen im geteilten Deutschland" der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur von Clara Marz will auf diese Fragen eine Antwort geben und die vielfältigen Erfahrungen von Frauen sichtbar machen. Auf 20 Plakaten verdeutlicht sie die unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten von Frauen in der Bundesrepublik und der DDR der 1970er und 1980er Jahre, aber auch deren Gemeinsamkeiten. Zugleich wirft die Ausstellung die Frage auf, ob Frauen in beiden deutschen Staaten trotz unterschiedlicher politischer und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen ein gemeinsames Streben nach Selbstbestimmung in einem männlich geprägten System verbanden. Die Plakatschau kann bis Ende März während der regulären Öffnungszeiten der Kreisverwaltung kostenfrei im Foyer von Kreishaus I in Coesfeld besichtigt werden.


INFO

Kreis Coesfeld
Ort: Kreishaus I, Friedrich-Ebert-Straße 7, 48653 Coesfeld
Datum: 06.03. bis 31.03.2025
Anmeldung: Nicht erforderlich
Preis: Kostenlos
Kontakt: Tel. 02541 18-0; E-Mail: info at kreis-coesfeld.de
URL: https://www.kreis-coesfeld.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte