[WestG] [AKT] Zwei Veranstaltungen im Museum Hexenbürgermeisterhaus am Sonntag, 29. Juni
WGO
wgo at lwl.org
Mi Jun 25 10:27:42 CEST 2025
Von: "Steinke, Helene (Alte Hansestadt Lemgo)" <H.Steinke at lemgo.de>
Datum: 24.06.2025, 15:36
AKTUELLES
Zwei Veranstaltungen im Museum Hexenbürgermeisterhaus am Sonntag, 29. Juni
Meeting in the Museum|Begegnung im Museum, 15 Uhr
Das Museum als Ort der Begegnung, des Austauschs, des entspannten Plauderns - diese Funktion als soziokultureller Raum soll am 29. Juni im Museum Hexenbürgermeisterhaus besonders betont werden. Internationale Studierende und interessierte Lemgoer*innen können an einer kurzen öffentlichen Führung durch das Haus teilnehmen, bei der es bereits um das geht, was später beim Zusammensitzen im blühenden Museumsgarten ohnehin passiert: von den anderen lernen, diskutieren, neue Perspektiven einnehmen und sich vielleicht sogar ein bisschen kennenlernen.
Sprache wird einfaches Englisch sein.
Die Räumlichkeiten sind größtenteils barrierearm zugänglich.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Teilnahme ist kostenlos.
Krabat in Tanz und Film, 17-18 Uhr
Anknüpfend an die aktuelle Sonderausstellung "Die kleine Hexe" zeigen Schüler*innen der Karla-Raveh-Gesamtschule (unter der Leitung von Patricia Struffolino) Tanzszenen zu Otfried Preußlers "Krabat". Die künstlerische Auseinandersetzung mit der mystischen Geschichte um den jungen Zauberlehrling, der sich mit dunklen Kräften einlässt, wird im Anschluss im Medium des Films fortgesetzt. Gezeigt werden Ausschnitte aus dem gleichnamigen Flachfiguren-Animationsfilm von 1977 des tschechoslowakischen Regisseurs Karel Zeman.
Die Räumlichkeiten sind größtenteils barrierearm zugänglich.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Teilnahme ist kostenlos.
INFO
Hexenbürgermeisterhaus Lemgo
Ort: Breite Str. 17-19, 32657 Lemgo
Datum: 29.06.2025, 15:00 und 17:00 bis 18:00 Uhr
Anmeldung: Nicht erforderlich
Preis: Kostenlos
Kontakt: Tel. (05261) 213-276; E-Mail: museen at lemgo.de
URL: https://museen-lemgo.de/hexenbuergermeisterhaus/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte