[WestG] [AKT] Stadtmuseum Münster zeigt sein ältestes gedrucktes Buch, 13.06.2025

WGO wgo at lwl.org
Di Jun 10 14:32:26 CEST 2025


Von: "Stadt Münster" <info at presse-service.de>
Datum: 10.06.2025, 11:34


AKTUELLES

Stadtmuseum Münster zeigt sein ältestes gedrucktes Buch
Zum 600. Geburtstag des Autors Werner Rolevink ist ab Freitag, 13. Juni, das älteste gedruckte Buch aus dem Bestand des Stadtmuseums zu besichtigen. Das Museum zeigt in seiner Schausammlung die lateinische Ausgabe aus dem Jahr 1495 sowie eine Medienpräsentation zu dessen Bildausstattung. Diese Ausstellung läuft bis zum 26. Oktober.
Bei dem historischen Werk mit dem lateinischen Titel "Fasciculus temporum omnes antiquorum cronicas complectens" handelt es sich um eine seltene Ausgabe des Buchdruckers Mathias Huss aus Lyon. Autor Werner Rolevink begann die Arbeit am Buch schätzungsweise um 1460, zum ersten Mal gedruckt wurde es 1474.
Das Buch umfasst verschiedene Chroniken über vergangene Zeiten. Es handelt sich um eine Universalgeschichte, die mit der Erschaffung der Welt beginnt und mit den Geschehnissen um 1472 endet. Insgesamt 17 Holzschnitte illustrieren die Geschichte - vom Bau der Arche Noah über den Untergang Trojas und das Zeitalter der römischen Kaiser bis hin zum Aufstieg des Papsttums. 
Neben dem ausgestellten Original können Besucherinnen und Besucher mit Hilfe einer Medienstation Einblick in die reiche Bildausstattung des Buches erhalten.
Zum Autor
Werner Rolevink stammte aus Laer bei Horstmar und zog 1443 zum Jurastudium nach Köln, wo er 1447 in das Kartäuserkloster St. Barbara in Köln eintrat. Hier verfasste er zahlreiche Schriften, darunter Predigten und Bibelauslegungen, aber auch Geschichtswerke. 


INFO

Stadtmuseum Münster
Ort: Salzstraße 28, 48143 Münster
Datum: 13.06. bis 26.10.2025
Anmeldung: Nicht erforderlich
Preis: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro
Kontakt: Tel.: 0251 492453, E-Mail: museum-info at stadt-muenster.de
URL: https://www.stadt-muenster.de/museum/aktuelles


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte