[WestG] [AKT] Vortrag: Die Alteburg in Friedewalde - es bliebt nichts außer ein paar Unebenheiten im Pfarrgarten, 28.01.2025

WGO wgo at lwl.org
Mo Jan 27 11:05:21 CET 2025


Von: "Panthöfer, Sven" <geschaeftsstelle at mindener-geschichtsverein.de> 	
Datum: 23.01.2025, 16:51 	
 	
 	
AKTUELLES
 	
Dienstag, 28. Januar 2025, 19:30 Uhr, Hansehaus,
Papenmarkt 2, Minden
Jürgen Sturma
Die Alteburg in Friedewalde - es bliebt nichts außer ein paar Unebenheiten im Pfarrgarten

Das Haus oder die Burg in Friedewalde führt neben der zweiten Wasserburg, dem Haus Himmelreich, ein eher bescheidenes Leben in der lebendigen Geschichte des Dorfes Friedewalde bis 1912 die letzten Reste verschwunden sind. In diesem Vortrag von Stadtheimatpfleger Jürgen Sturma geht es um neue Fakten zur Wasserburg an der Ösper, die im 16. Jahrhundert den Namen Alteburg bekam. Zur Hälfte dem Stift Minden, zu anderen Hälfte der Stadt Minden gehörig, spielte die Burg im Mittelalter und der Frühen Neuzeit eine besondere Rolle im Fürstentum Minden. Natürlich geht es auch um den Gutsbetrieb Alteburg, die Besitzer und Bewohner und den Einfluss auf die Entwicklung des Dorfes Friedewalde.

Jürgen Sturma, Diplomstudium der Biologie an der TU Braunschweig, bis 2020 wissenschaftlicher Koordinator an der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit. Stadtheimatpfleger der Stadt Minden seit 2021. Zahlreiche Vorträge und Veröffentlichungen zu regionalhistorischen und volkskundlichen Themen, insbesondere zu den so genannten Minden-Schaumburger Trachten und die Trachten der Schönhengster Sprachinsel in Mähren.	


INFO

Hansehaus Minden	
Ort: Papenmarkt 2, 32423 Minden	
Datum: 28.01.2025, 19:30 Uhr
Anmeldung: Nicht erforderlich
Preis: Kostenlos
Kontakt: E-Mail: geschaeftsstelle at mindener-geschichtsverein.de	
URL: www.mindener-geschichtsverein.de	


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte