[WestG] [AKT] Holocaust-Gedenkveranstaltung und Vortrag Lars Rensmann: 80 Jahre nach Auschwitz. Zur Gewalt des Antisemitismus heute, 27.01.2025

WGO wgo at lwl.org
Mi Jan 22 11:28:16 CET 2025


Von: "Geschichtskultur" <geschichtskultur-bounces at ml.geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 21.01.2025, 09:04


AKTUELLES

Holocaust-Gedenkveranstaltung, 27.01.2025, 18:00 Uhr, Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastr. 3, 44137 Dortmund 

Grußworte 
Oberbürgermeister Thomas Westphal 
Zwi Rappoport, Jüdische Kultusgemeinde Dortmund 

Vortrag 
Prof. Dr. Lars Rensmann: 80 Jahre nach Auschwitz: Zur Gewalt des Antisemitismus heute 
Antisemitismus findet sich in der "Mitte der Gesellschaft" ebenso wie in politischen Bewegungen der radikalen Rechten oder in vom Selbstverständnis her "progressiven" Kreisen, wie der Rap- oder Kunstszene. Der Vortrag widmet sich den unterschiedlichen Formen der offenen und versteckten Judenfeindschaft anhand von aktuellen Beispielen. 
Lars Rensmann ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Passau. Er war Lehrstuhlinhaber und Dozent an Universitäten in Groningen, Rom, Michigan, Berkeley, Haifa, Wien, München und Berlin. Er ist der Autor zahlreicher Veröffentlichungen im Bereich der vergleichenden Politikwissenschaft und Demokratieforschung und war zweimal zum Thema Antisemitismus Sachverständiger für den Deutschen Bundestag. 

Musikalisches Rahmenprogramm 
Dortmund Musik 
Moderation 
Dr. Nassrin Sadeghi, Museum für Kunst und 
Kulturgeschichte 


INFO 

Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund
Ort: Hansastr. 3, 44137 Dortmund
Datum: 27.01.2025, 18:00 Uhr
Anmeldung: Nicht erforderlich
Preis: Kostenlos
Kontakt: Tel. +49 231 50-25525; E-Mail: info.mkk at stadtdo.de
URL: https://www.dortmund.de/dortmund-erleben/freizeit-und-kultur/museen/museum-fuer-kunst-und-kulturgeschichte/startseite/


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte