[WestG] [AKT] Vier vergessene Opfer der NS-Justiz: Vortrag im Museum der Stadt Gladbeck, 13.02.2025
WGO
wgo at lwl.org
Mo Feb 10 10:40:55 CET 2025
Von: "Geschichtskultur" <geschichtskultur-bounces at ml.geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 06.02.2025, 19:10
AKTUELLES
Vier vergessene Opfer der NS-Justiz: Vortrag im Museum der Stadt Gladbeck, 13.2., 17 Uhr
Donnerstag, 13. Februar 2025, 17 Uhr
"Aus der Volksgemeinschaft ausgemerzt" - vier vergessene Opfer der NS-Justiz
Vortrag von Ralph Eberhard Brachthäuser im Museum der Stadt Gladbeck
Das Museum der Stadt Gladbeck setzt seine Vortragsreihe "Winterabende im Museum" mit einem Beitrag von Ralph Eberhard Brachthäuser fort. Der Gladbecker Priester und Kirchenhistoriker spürt dem Schicksal von vier Opfern der NS-Justiz nach, deren Namen bis heute weithin vergessen sind.
Vier Gladbecker im Alter zwischen 23 und 35 Jahren wurden 1942/43 vom Sondergericht Essen als sogenannte "Berufsverbrecher" und "Volksschädlinge" zum Tod verurteilt und anschließend mit dem Fallbeil hingerichtet. Ihr Beispiel und das vieler anderer sollte der Bevölkerung zur Abschreckung dienen. Nach dem Krieg war diese Opfergruppe lange Zeit nicht mehr beachtet worden. Erst 75 Jahre später beschloss der Deutsche Bundestag die Anerkennung dieser Menschen als Verfolgte des Nationalsozialismus.
Ralph Eberhard Brachthäuser, geboren 1962, studierte Philosophie und katholische Theologie mit Schwerpunkt Kirchengeschichte in Bochum und Rom. Nach seiner Priesterweihe im Jahr 1990 hatte er verschiedene Kaplanstellen inne und war auch als Lehrer tätig. Von 1998 bis 2010 war er Pfarrer in Gladbeck-Butendorf. Er gründete die Pfarrer Brachthäuser-Stiftung und leitet das Stiftshaus Gladbeck. Brachthäuser hat zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte Gladbecks verfasst.
Die Winterabende finden mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins Museum der Stadt Gladbeck e.V. und des Vereins für Orts- und Heimatkunde e.V. Gladbeck statt. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.
INFO
Museum der Stadt Gladbeck
Ort: Burgstr. 64, 45964 Gladbeck
Datum: 13.02.2025, 17:00 Uhr
Anmeldung: telefonisch oder per Mail, siehe Kontakt
Preis: Kostenlos
Kontakt: Tel.: 02043 / 992930; E-Mail: museum at stadt-gladbeck.de
URL: www.museum-gladbeck.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte