[WestG] [AKT] Vortrag: "Saufen fuer den Fuehrer! Minden und seine Weinpatenschaften im "Dritten Reich", 11.02.2025
WGO
wgo at lwl.org
Mo Feb 10 10:24:55 CET 2025
Von: "Panthöfer, Sven" <geschaeftsstelle at mindener-geschichtsverein.de>
Datum: 05.02.2025, 19:43
AKTUELLES
Am Dienstag, 11. Februar um 19.30 Uhr wird Dr. Christof Krieger im Hansehaus, Papenmarkt 2 in Minden über Minden und seine Weinpatenschaften während der NS-Zeit sprechen. Dazu lädt der Mindener Geschichtsverein alle Interessierte recht herzlich ein. Der Eintritt ist frei und der Vortragsraum ist barrierefrei erreichbar.
Der Vortragstitel lautet: "Saufen für den Führer!" Minden und seine Weinpatenschaften im "Dritten Reich"
Nie zuvor - und auch nie danach(!) - hat es in Deutschland eine gewaltigere Absatzaktion für die heimischen Winzer gegeben: Unter der eingängigen Parole "Wein ist Volksgetränk!" entfaltete das NS-Regime in den Friedensjahren des "Dritten Reiches" eine groß angelegte Weinpropaganda, die das Trinken deutschen Rebensaftes als geradezu nationale Tat beschwor. Und mehr noch: Ab 1935 übernahmen annähernd 1000 Städte vom Rheinland bis nach Hinterpommern besondere "Weinpatenschaften" für einzelne Winzerorte, wobei im Rahmen eines im ganzen Reich stattfindenden "Festes der deutschen Traube und des Weines" vom Parteiapparat der NSDAP allerorten volkstümliche Weinfeste und Umzüge organisiert worden waren. Der Volksmund machte daraus rasch die Parole: "Saufen für den Führer!" Tatsächlich wurde den deutschen Winzern damit seitens des Hitlerstaates eine propagandistische Aufmerksamkeit gewidmet, wie sie keiner anderen vergleichbaren Berufsgruppe in den Jahren der Hitlerdiktatur je zuteilgeworden ist.
Auch in Minden beteiligte man sich eifrig an dem staatlich verordneten Trinkgelage, wobei der ostwestfälischen Stadt unter anderem die Weinbaugemeinden Mesenich und Zell an der Mosel als "Patenkinder" zugeteilt worden waren. Dr. Christof Krieger gibt in seinem Vortrag anhand bislang zumeist unveröffentlichter Quellen überraschende Einblicke in eine weithin unbekannte Seite der NS-Diktatur.
Dr. Christof Krieger, geb. 1971 in Traben-Trarbach, Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie in Gießen und Trier, seit 2001 Leiter des Mittelmosel-Museums in Traben-Trarbach, Promotion 2015 zur Weinpropaganda im "Dritten Reich".
INFO
Mindener Geschichtsverein
Ort: Hansehaus Minden, Papenmarkt 2, 32423 Minden
Datum: 11.02.2025, 19:30 Uhr
Anmeldung: Nicht erforderlich
Preis: Kostenlos
Kontakt: E-Mail: geschaeftsstelle at mindener-geschichtsverein.de
URL: www.mindener-geschichtsverein.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte