[WestG] [AKT] "Gita" - Lesung mit Sonja Michel, 13.02.2025
WGO
wgo at lwl.org
Mi Feb 5 14:28:03 CET 2025
Von: "Thomas Lange - KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica" <thomas.lange at gedenkstaette-porta.de>
Datum: 05.02.2025, 10:43
AKTUELLES
"Gita" - Lesung mit Sonja Michel
Am Donnerstag, dem 13. Februar 2025, lädt die KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica zu einer Lesung aus dem Buch "Gita" mit der Autorin Sonja Michel ein. "Gita" erzählt die Geschichte der Holocaust-Überlebenden Gita Mann, geborene Schöner, die als junges Mädchen aus Auschwitz zur Zwangsarbeit an die Porta Westfalica deportiert wurde. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und findet im Bürgerhaus Porta Westfalica (Am Park 1, 32457 Porta Westfalica) statt.
Im Februar dieses Jahres jährt sich die Ankunft des ersten KZ-Transportes mit jüdischen Frauen und Mädchen im Außenlager in Hausberge zum 80. Mal. Gizella Schöner, genannt Gita, war 1944 als 14jährige ungarische Jüdin von den Nationalsozialisten zunächst nach Auschwitz und später in die KZ-Außenlager Horneburg, Porta Westfalica-Hausberge und Beendorf deportiert worden. In Hausberge hatte das junge Mädchen noch kurz vor Kriegsende in der Rüstungsfabrik der Philips-Valvo Radioröhrenwerke Zwangsarbeit unter Tage leisten müssen. Trotz der unmenschlichen Bedingungen in den Konzentrationslagern überlebte sie den Holocaust.
Im Mai 2015 lernte die Autorin Sonja Michel die damals 85-jährige Gita Mann kennen. Aus der Begegnung der beiden entstand eine tiefe Freundschaft. Sonja Michel begleitete Gita Mann fünf Jahre lang an die Orte ihrer Jugend. Gemeinsam mit ihren Familien besuchten sie 2017 die im Aufbau befindliche KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica. Sonja Michel begann dann, wie sie selbst sagt, "eine Geschichte eines gelebten Lebens niederzuschreiben, das trotz vieler Hindernisse, tiefster Schmähungen und bitterstem Schmerz letztlich durch all dies mit Anmut, Würde und Schönheit hindurchgegangen ist."
Im Rahmen der Lesung nimmt Sonja Michel die Teilnehmenden mit an zentrale Stationen und Situationen in Gita Manns Leben. Thomas Lange, Geschäftsführer der KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica, ergänzt die Lesung durch eine kurze Einführung in die historischen Rahmenbedingungen.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, Spenden zugunsten der Gedenkstättenarbeit sind jederzeit willkommen.
INFO
KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica e.V.
Kempstraße 1 - 32457 Porta Westfalica
Ort: Am Park 1, 32457 Porta Westfalica
Datum: 13.02.2025, 19:00 Uhr
Anmeldung: Nicht erforderlich
Preis: Kostenlos
Kontakt: Tel. 0160/8002383; E-Mail: info at gedenkstaette-porta.de
URL: http://www.gedenkstaette-porta.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte