[WestG] [AKT] Misstrauensvotum im Schaufenster Stadtgeschichte, ab 25.04.2025

WGO wgo at lwl.org
Di Apr 22 10:42:09 CEST 2025


Von: "Stadt Münster" <info at presse-service.de>
Datum: 17.04.2025, 11:32


AKTUELLES

Misstrauensvotum im Schaufenster Stadtgeschichte

Über das erste Misstrauensvotum in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland am 27. April 1972 berichteten auch die münsterischen Tageszeitungen in Sonderausgaben. Im Parlament war durch Parteiwechsel von Abgeordneten eine Pattsituation zwischen Regierung und Opposition entstanden. Als einige FDP-Abgeordnete erklärten, im Falle eines Misstrauensvotums gegen Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) zu stimmen, wagte Oppositionsführer Rainer Barzel (CDU) den Schritt. Auf Regierungsseite herrschte Untergangsstimmung, da sie mit der Abwahl Brandts rechnete. Umso größer war die allgemeine Verblüffung, als der Bundestagspräsident das Ergebnis verkündete: Dem Misstrauensvotum fehlten zwei Stimmen. Barzel war gescheitert. Nach 1989 stellte sich heraus, dass das Ministerium für Staatssicherheit der DDR zwei Abgeordnete bestochen hatte, für Brandt zu stimmen.

Die Fotografie kann ab Freitag, 25. April im Großformat im Schaufenster des Stadtmuseums an der Salzstraße betrachtet werden.


INFO

Stadtmuseum Münster
Ort: Salzstraße 28, 48143 Münster
Datum: ab 25.04.2025
Anmeldung: Nicht erforderlich
Preis: Kostenlos
Kontakt: Tel.: 0251 492453, E-Mail: museum-info at stadt-muenster.de
URL: https://www.stadt-muenster.de/museum/aktuelles


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte