[WestG] [AKT] Wilhelm Meissner (1770–1842). Ein Schaumburger Landbaumeister zwischen Revolution und Biedermeier, 01.10.2024
WGO
wgo at lwl.org
Mo Sep 30 11:01:14 CEST 2024
Von: "Panthöfer, Sven" <geschaeftsstelle at mindener-geschichtsverein.de>
Datum: 20.09.2024, 18:33
AKTUELLES
Am Dienstag, 1. Oktober um 19.30 Uhr wird Helmut Stange im Haus am Dom, Kleiner Domhof 30 in Minden zum Auftakt der neuen Vortragssaison des Mindener Geschichtsvereins über den Schaumburgischen Hofbaumeister Wilhelm Meissner sprechen. Dazu lädt der Mindener Geschichtsverein alle Interessierte recht herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
Der Vortragstitel lautet: Wilhelm Meissner (1770–1842). Ein Schaumburger Landbaumeister zwischen Revolution und Biedermeier
Die „Architektur um 1800“ hat im deutschsprachigen Raum eine erstaunlich hohe Anzahl bedeutender, heute aber häufig vergessener Baumeister aufzuweisen. Ein Beispiel dafür ist Wilhelm Meissner, der um die Wende des 18. Jahrhunderts als Bückeburger Landbaumeister wirkte. Er war für fast alle öffentlichen Bauten verantwortlich, von den Schloss- und Gartenbauten in Hagenburg und der Klus über Mühlen, Scheunen oder Brücken bis hin zu seinen Planungen für das Kurbad Eilsen. Minden verdankt Meissner seinen ersten rein klassizistischen Bau. In seinem Vortrag wird Helmut Stange die Biografie Meissners vorstellen und auf seine wichtigsten Bauten im Schaumburgischen und in Minden eingehen.
Helmut Stange, geb. 1943 in Kiel, ist Jurist. Nach dem Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten Tübingen, Berlin und Kiel und an King’s College London arbeitete er als juristischer Mitarbeiter in einer Londoner Anwaltskanzlei. 1974 trat er als Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten See- und Arbeitsrecht in eine wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät in Hamburg ein, seit 1977 als Partner. Seit 2010 im Ruhestand, wandte er sich seinen kultur-, kunst- und regionalgeschichtlichen Interessen zu, zu denen er seitdem regelmäßig publiziert.
INFO
Mindener Geschichtsverein
Ort: Haus am Dom, Kleiner Domhof 30, 32423 Minden
Datum: 01.10.2024, 19:30 Uhr
Anmeldung: Nicht erforderlich
Preis: Kostenlos
Kontakt: E-Mail: geschaeftsstelle at mindener-geschichtsverein.de
URL: http://www.mindener-geschichtsverein.de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte