[WestG] [KONF] Studientag "Kunst KREUZt Kultur. Zugaenge zu Bildnissen der Kreuzigung Jesu" im Museum Abtei Liesborn, 12.10.2024
WGO
wgo at lwl.org
Mo Sep 16 10:36:07 CEST 2024
Von: "Museum Abtei Liesborn" <info at museum-abtei-liesborn.de>
Datum: 12.09.2024, 17:28
KONFERENZ
Studientag „Kunst KREUZt Kultur. Zugänge zu Bildnissen der Kreuzigung Jesu“ im Museum Abtei Liesborn
Am Samstag, 12. Oktober findet im Museum Abtei Liesborn ein Studientag zum Thema „Kunst KREUZt Kultur. Zugänge zu Bildnissen der Kreuzigung Jesu“ statt, der in Kooperation mit der Arbeitsstelle für Christliche Bildtheorie, Theologische Ästhetik und Bilddidaktik (ACHRIBI) an der Katholisch-Theologischen Fakultät Münster durchgeführt wird.
Das Museum Abtei Liesborn besitzt mit über 1.200 Objekten Europas größte öffentliche Sammlung von Passionsbildern und Kreuzigungsdarstellungen. Seit der Eröffnung des Museums vor 58 Jahren ist die Kreuzsammlung Teil der Dauerausstellung. Da sie stetig erweitert wurde und immer noch wird, erhalten Besucherinnen und Besucher einen Überblick über die Entwicklung von Kreuzigungsdarstellungen vom 5. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Dabei ist festzustellen, dass jede Zeit und Gesellschaft ein jeweils für sich relevantes Bildnis der Passion Christi schuf. Diese Kruzifixe geben somit nicht nur Aufschluss über die kunstgeschichtliche Entwicklung, sondern sind auch Zeugen für das religiöse Leben und die persönliche Glaubenspraxis, die gesellschaftliche Situation und die Lebensumstände der Menschen zu verschiedenen Zeiten.
Christliche Bilder sind allerdings für die Mehrheit der heutigen Gesellschaft, die multikulturell und multireligiös ist, wenig zugänglich. Vor allem das Bildmotiv der Kreuzigung Christi stößt auf Vorbehalte. Zugleich zeigen zahlreiche Museen christliche Kunst. Museumsmitarbeitende stehen somit derzeit vor der Herausforderung, andere Wege zur Vermittlung religiöser Gegenstände zu gehen.
Im Rahmen des Studientages werden verschiedene Ansätze zur musealen Vermittlung christlicher Kunst, insbesondere der Passionsbilder, vorgestellt und diskutiert. Vertreterinnen des Stadtmuseums Kaufbeuren, das die größte bairische Kreuzsammlung hat, des Suermondt-Ludwig-Museums in Aachen und des Museums Abtei Liesborn stellen ihre Konzepte vor und geben Einblick in ihre Erfahrungen. Mit der gleichzeitig stattfindenden Sonderausstellung „ÜBER-Kreuz mit duktus 06“ (14.9.-27.10.2024) wird auch die Perspektive heutiger Künstlerinnen und Künstler auf das Zeichen des Kreuzes und seine künstlerische Rezeption miteinbezogen.
Die Veranstaltung, die vom Verein bildtheologie e.V. gefördert wird, richtet sich sowohl an Fachpublikum als auch an Interessierte.
Das genaue Programm ist auf der Internetseite des Museums zu finden.
Anmeldungen sind bis zum 4. Oktober per Mail an info at museum-abtei-liesborn.de möglich unter der Angabe, ob man am Mittagessen für 5 € teilnehmen möchte.
INFO
Museum Abtei Liesborn
Ort: Abteiring 8, 59329 Wadersloh
Datum: 12.10.2024, 09:30 bis 17:30 Uhr
Anmeldung: bis zum 4.10.2024 per Mail, siehe Kontakt
Preis: 5 Euro für Mittagessen (bei Anmeldung angeben, ob man teilnehmen möchte)
Kontakt: Tel. 02523/98240; E-Mail: info at museum-abtei-liesborn.de
URL: www.museum-abtei-liesborn.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte