[WestG] [AKT] Kulturprogramm zum Jubilaeumsjahr "1250 Jahre Westfalen" steht - Hunderte Veranstaltungen 2025 in der Region geplant
WGO
wgo at lwl.org
Di Sep 10 10:17:30 CEST 2024
Von: "LWL" <presse at lwl.org>
Datum: 09.09.2024, 14:35
AKTUELLES
Kulturprogramm zum Jubiläumsjahr "1250 Jahre Westfalen" steht
Hunderte Veranstaltungen 2025 in der Region geplant
Kunst, Geschichte, Literatur, Musik, Kabarett, Kulinarik, Podcasts: Gemeinsam mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) feiert die LWL-Kulturstiftung 2025 das Jubiläum "1250 Jahre Westfalen" mit einem Kulturprogramm. 44 Projekte, die die LWL-Kulturstiftung mit rund drei Millionen Euro fördert, tragen mit zahlreichen Angeboten in der Region zum Westfalenjubiläum bei.
Seit Sommer dieses Jahres steht das Kulturprogramm zum Jubiläumsjahr fest und wurde jetzt im LWL-Kulturausschuss vorgestellt.
"Wir werden der Frage nachgehen, welche Bedeutung Westfalen in Zukunft für die Menschen hat. Westfalen oder das Westfälische umgeben uns jeden Tag. Das Jubiläum bietet die Chance, sich dieser Selbstverständlichkeit zu nähern, ihre Ursprünge und Eigentümlichkeiten genauer - und auch mal kritisch und mal mit Augenzwinkern - zu betrachten", so Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL und Vorstandsvorsitzender der LWL-Kulturstiftung. "Das Kulturprogramm zum Jubiläumsjahr steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der außerdem an der Eröffnung unserer Ausstellung am 15. Mai 2025 in Paderborn teilnehmen wird." Ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr ist die Ausstellung "775 - Westfalen" im LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn, die ab 16. Mai 2025 (bis 1. März 2026) zur Wanderung durch die Jahrhunderte einlädt.
Neben der Geschichte Westfalens und örtlich herausstechenden Ereignissen widmen sich die Projekte aktuellen Fragen nach Identität, Herkunft und Zugehörigkeit. Darin geht es zum Beispiel um westfälische Moorlandschaften, jüdische Frauen im Widerstand, neue Impulse aus der Freien Szene oder um bekanntere und weniger bekannte Geschichten und Persönlichkeiten. Mehrere Hundert Veranstaltungen in und um größere Städte wie Münster, Paderborn und Dortmund sowie im ländlichen Raum sind derzeit in Planung, darunter Lesungen, Oper, Vorträge, Ausstellungen, Workshops, Performances und Filmvorführungen.
Als zentrales Projekt im Gesamtprogramm gibt die Ausstellung "775 - Westfalen" im LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn einen Überblick über wichtige Stationen der politischen, kulturellen und Alltags- Geschichte der Region und ihrer Menschen. Die Eröffnung am Donnerstag (15. Mai 2025) im Dom zu Paderborn ist gleichzeitig offizieller Festakt zum Jubiläum.
"Große Highlights wie die Ausstellung im LWL-Museum in der Kaiserpfalz und kulturelle Akzente an zahlreichen Orten gestalten mit viel Kreativität und Vielfalt das Kulturjahr. Gemeinsam entwickeln die Projekte eine Strahlkraft, die schon jetzt über die Region hinaus bis nach Berlin reicht - das hat auch den Bundespräsidenten überzeugt", so Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Kulturdezernentin und Vorstandsmitglied der LWL-Kulturstiftung. "Wir freuen uns sehr darauf, mit ihm zusammen das Jubiläum zu würdigen."
Die Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost fördert das Kulturprogramm im Rahmen ausgewählter Projekte in Münster und im Kreis Warendorf.
Weitere Termine und Projektvorstellungen folgen, aktuelle Informationen bietet die Internetseite: https://www.1250jahrewestfalen.de.
Hintergrund zum Jubiläum
Anlass für das Jubiläumsjahr ist die erstmalige Erwähnung der Westfalen in einem Bericht der fränkischen Reichsannalen für das Jahr 775. Dieses Dokument aus einer von Sachsenkriegen geprägten Zeit ist Anlass für die LWL-Kulturstiftung, 2025 das Förderprogramm stärker auf westfälische Lebensrealitäten zu fokussieren: Es geht dabei um einen geschichtsbewussten und gleichzeitig zukunftsgewandten Blick auf Westfalen und seine Gesellschaft. Veranstaltungen und Angebote aus allen kulturellen Sparten sollen den Reichtum und die Vielfalt der Region sichtbar machen, selbstkritisch Fragen nach Herkunft und Zugehörigkeit diskutieren und Positionen für künftige Entwicklungen skizzieren.
Hintergrund zur LWL-Kulturstiftung
Seit 2004 hat die LWL-Kulturstiftung 463 Projekte mit rund 40,3 Millionen Euro unterstützt. Seit 2021 ergänzt die Stiftung ihre Fördertätigkeit mit inhaltlichen Sonderprogrammen zu aktuellen und kultur- und gesellschaftsrelevanten Schwerpunkten.
Im Fokus der Stiftung stehen grundsätzlich spartenübergreifende Netzwerkprojekte aus den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Theater, Literatur, Film, Digitales und landeskundliche Forschung. Mit ihren Förderungen stärkt die LWL-Kulturstiftung Kunst und Kultur in Westfalen-Lippe, unterstützt Kooperationen und schafft kulturelle Mehrwerte in der und für die Region.
Aufgrund ihrer fördernden und beratenden Tätigkeit ist die Stiftung zu einer starken Partnerin für Kulturverantwortliche und Kulturschaffende in Westfalen-Lippe geworden.
Die nächste Antragsfrist ist der 28. Februar 2025.
Weiter Informationen: http://www.lwl-kulturstiftung.de
INFO
LWL-Kulturstiftung
Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48147 Münster
Kontakt: Tel. 0251 591-7658; E-Mail: corinna.grundmann at lwl-kulturstiftung.de
URL: https://www.1250jahrewestfalen.de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte