[WestG] [AKT] Tag des offenen Denkmals: Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte; Dokumentationsstaette "Gelsenkirchen im Nationalsozialismus", 08.09.2024

WGO wgo at lwl.org
Di Sep 3 11:41:30 CEST 2024


Von: "Dr. Sabine Kittel" <sabine.kittel at gelsenkirchen.de>	
Datum: 03.09.2024, 11:16 	
 	
 	
AKTUELLES
 	
Tag des offenen Denkmals: Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte

8. September 2024 um 15 Uhr 

Dokumentationsstätte "Gelsenkirchen im Nationalsozialismus", Cranger Straße 323, 45891 Gelsenkirchen

Das Institut für Stadtgeschichte lädt von 15 Uhr bis 16.30 Uhr zu einem öffentlich geführten Rundgang durch die Dauerausstellung der Dokumentationsstätte "Gelsenkirchen im Nationalsozialismus" ein".
Insbesondere wird dabei eine Wandinschrift in den Blick genommen, die das 25-Punkte-Programm der NSDAP von 1920 aus dem Jahr 1937 abbildet und Mittelpunkt der Ausstellung ist. Sie gehört zu den wenigen authentischen Überresten aus der nationalsozialistischen Zeit Gelsenkirchens.

Der Tag des offenen Denkmals ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands. Seit 1993 wird sie von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, bundesweit koordiniert.

Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


INFO

Institut für Stadtgeschichte	
Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen	
Ort: Dokumentationsstätte "Gelsenkirchen im Nationalsozialismus", Cranger Straße 323, 45891 Gelsenkirchen
Datum: 08.09.2024 um 15:00 Uhr
Anmeldung: Nicht erforderlich
Preis: Kostenlos
Kontakt: Tel. 0209 - 169 8551; E-Mail: sabine.kittel at gelsenkirchen.de 
URL: https://www.gelsenkirchen.de/de/kultur/museen_und_dauerausstellungen/dokumentationsstaette_gelsenkirchen_im_nationalsozialismus/index.aspx 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte