[WestG] [AKT] Taschenlampenfuehrungen im Sauerland-Museum, ab 02.11.2024
WGO
wgo at lwl.org
Mi Okt 23 10:55:18 CEST 2024
Von: "Pressestelle Hochsauerlandkreis" <info at presse-service.de>
Datum: 23.10.2024, 08:03
AKTUELLES
Taschenlampenführungen im Sauerland-Museum
Angebote für Kinder und ihre Eltern
Das Sauerland-Museum in Arnsberg bietet in der dunklen Jahreszeit wieder samstags die beliebten Taschenlampenführungen für mutige Kinder an.
Wer wollte nicht immer schon einmal abends im Museum sein, wenn alle Lichter erloschen sind und jeder Schatten unheimlich und groß wirkt? Zum Glück bekommen die kleinen Besucher eine Taschenlampe, mit der jede Ecke ausgeleuchtet werden kann.
Zunächst startet die Führung aber auf dem Außengelände des Museums, wo die alte Stadtmauer von Arnsberg erkundet wird. Anschließend geht es in das Untergeschoss im Landsberger Hof, in dem die Kinder in der Höhle einem 80.000 Jahre alten Höhlenbären begegnen. Im Kellergewölbe treffen sie einen für den Kampf ausgestatteten Ritter samt seinem Streitross. Zum Schluss steigen die kleinen Nachtwächter über eine knarzende Treppe hinauf in einen alten, dunklen Wachturm, um die Schlossbewohner vor etwaigen Angreifern zu warnen.
Die Führung für unerschrockene Kinder und eine erwachsene Begleitperson dauert ca. 60 Minuten.
Die nächsten Termine sind:
Samstag, 2. November, 18 Uhr
Samstag, 9. November, 18 Uhr und
Samstag, 16. November, 18 Uhr.
Der Eintritt inklusive Führung kostet 6 € für Kinder, 9 € für eine erwachsene Begleitperson. Die Taschenlampen werden vom Museum gestellt.
Weitere Informationen und Anmeldungen telefonisch unter 02931/94-4444, per E-Mail an sauerlandmuseum at hochsauerlandkreis.de oder auf der Homepage www.sauerland-museum.de
INFO
Sauerland-Museum
Ort: Alter Markt 24 - 30, 59821 Arnsberg
Datum: 02.11., 09.11. und 16.11.2024 jeweils 18:00 Uhr
Anmeldung: telefonisch oder per Mail, siehe Kontakt
Preis: 6 Euro pro Kind, 9 Euro pro erwachsene Begleitperson
Kontakt: Tel. 02931/94-4444; E-Mail: sauerlandmuseum at hochsauerlandkreis.de
URL: www.sauerland-museum.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte