[WestG] [AKT] Die Deutschen Christen und das "Entjudungsinstitut" - Vortrag von Dr. Oliver Arnhold im Kloster Dalheim, 27.10.2024

WGO wgo at lwl.org
Mi Okt 23 12:45:32 CEST 2024


Von: "LWL" <presse at lwl.org>
Datum: 23.10.2024, 12:35


AKTUELLES

Die Deutschen Christen und das "Entjudungsinstitut"
Vortrag von Dr. Oliver Arnhold im Kloster Dalheim

Am Sonntag (27.10.) um 11.30 Uhr referiert Dr. Oliver Arnhold in seinem Vortrag im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur über das sogenannte "Entjudungsinstitut", eine antisemitische Organisation, die in der Zeit des Nationalsozialismus aus dem Bestreben mehrerer evangelischen Landeskirchen hervorging. 

Auf der Grundlage einer Entschließung von elf evangelischen Landeskirchen wurde am 6. Mai 1939 das "Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben" in Eisenach gegründet. Ziel des Instituts in kirchlicher Trägerschaft war es, jüdische Einflüsse auf Theologie und Kirche zu "erforschen" und zu tilgen. In seinem Vortrag erläutert der Historiker die Geschichte der Einrichtung und verdeutlicht, dass das kirchliche "Entjudungsinstitut" eng mit der Ideologie und Organisation der aus Thüringen stammenden Kirchenbewegung "Deutsche Christen" verbunden war.

Dr. Oliver Arnhold ist Gymnasiallehrer und Dozent für Religionspädagogik und kirchliche Zeitgeschichte an der Universität Paderborn. Zudem ist er Fachleiter für Evangelische Religionslehre am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Detmold. Als Mitglied des wissenschaftlichen Beirates begleitete Arnhold auch die Entstehung der Sonderausstellung "Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus" der Stiftung Kloster Dalheim. 

Der ca. 60-minütige Vortrag findet im Vortragsraum des Museums statt und ist Teil der Vortragsreihe zur Sonderausstellung "Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus", der Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Kooperation mit dem Verein der Freunde des Klosters Dalheim e.V. Der Museumseintritt und die Teilnahme am Vortrag sind frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


INFO

LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Ort: Am Kloster 9, 33165 Lichtenau
Datum: 27.10.2024, 11:30 Uhr
Anmeldung: Nicht erforderlich
Preis: Kostenlos
Konakt: Tel. 05292 9319-0; E-Mail: kloster-dalheim at lwl.org
URL: https://www.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org/de/


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte