[WestG] [AKT] 100 Quellen - 100 Orte: Koloniale Spuren in Westfalen Lippe. Eine digitale Quellensammlung für die Kultur- und Bildungsarbeit, 28.10.2024
WGO
wgo at lwl.org
Di Okt 15 10:50:21 CEST 2024
Von: "Dr. Sunderbrink, Bärbel" <b.sunderbrink at detmold.de>
Datum: 14.10.2024, 14:42
AKTUELLES
Mo 28. Oktober 19.00 Uhr, Detmold, Willi-Hofmann-Str. 2
Veranstalter: Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe in Kooperation mit dem Stadtarchiv Detmold und der VHS Detmold-Lemgo
100 Quellen - 100 Orte: Koloniale Spuren in Westfalen Lippe. Eine digitale Quellensammlung für die Kultur- und Bildungsarbeit
Der Kolonialismus und seine Auswirkungen sind bis heute nicht nur in Metropolen wie Hamburg oder Berlin sichtbar. Seine Spuren finden sich überall im Land, bis in die kleinsten Gemeinden hinein. Um das für die Bildungs- und Kulturarbeit an konkreten Beispielen erkennen und diskutieren zu können, wird aktuell eine Sammlung von 100 historischen Schriftquellen, Bildern und Objekten erstellt. Sie stammen aus allen Gegenden in Westfalen und Lippe und behandeln Themen wie Mission, Welthandel, Migration und koloniale Gewalt. Im Rahmen des Themenjahrs "POWR! Postkoloniales Westfalen-Lippe" der LWL-Kulturstiftung stellen die Autoren Quellen unter anderem mit lippischen Bezügen vor.
Vortrag von Barbara Schneider M.A. und Dr. Fabian Fechner (FernUniversität in Hagen), Moderation Dr. Bärbel Sunderbrink (Stadtarchiv Detmold)
INFO
Stadtarchiv Detmold
Ort: Willi-Hofmann-Str. 2, 32756 Detmold
Datum: 28.10.2024, 19:00 Uhr
Anmeldung: Nicht erforderlich
Preis: Kostenlos
Kontakt: Tel.: 05231/766-110; E-Mail: stadtarchiv at detmold.de
URL: https://stadtarchiv.detmold.de/startseite/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte