[WestG] [AKT] Geschichte ist mehr - Forum fuer Stadt- und Kulturgeschichte, 10.10.2024
WGO
wgo at lwl.org
Mo Okt 7 08:32:07 CEST 2024
Von: "Dr. Norbert Fasse" <norbert.fasse at borken.de>
Datum: 02.10.2024, 12:54
AKTUELLES
GESCHICHTE IST MEHR
FORUM FÜR STADT- UND KULTURGESCHICHTE
Ausgerichtet von Stadtarchiv, Volkshochschule und Heimatverein Borken
Veranstaltungsort: Stadtarchiv Borken – Neues Rathaus D │ Im Piepershagen 17 │ 46325 Borken
Donnerstag, 10. Oktober 2024 │ 19:30 Uhr
Dr. Werner Frese (Münster):
Die St. Remigius-Pfarrei Borken bis 1500
Amtskirche, Gemeinde und Alltagsreligiosität in der mittelalterlichen Stadt
Die frühe Existenz einer bedeutenden Pfarrei war für die Erlangung der Stadtrechte (1223–1225) ebenso wichtig wie für den Aufschwung, den Borken in den folgenden Jahrhunderten und noch bis zum Dreißigjährigen Krieg nehmen konnte. Inwieweit die Aufgaben der Kirche und der städtischen Selbstverwaltung miteinander verschränkt waren, hat der versierte Historiker Dr. Werner Frese anhand spätmittelalterlicher und frühneuzeitlicher Urkunden, Ratsprotokollen und Stadt-, Kirchen- und Armenrechnungen untersucht. Als Mitautor des ersten Bandes einer neuen Stadtgeschichte, die zum Stadtjubiläum erscheinen soll, zeichnet er die frühe Geschichte der St. Remigius-Pfarrei und die Bedeutung des Religiösen im Zusammenhang der allgemeinen Stadtentwicklung nach.
Dr. Werner Frese war bis zu seiner Pensionierung als Oberarchivrat im Archivamt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe für die Betreuung westfälischer Adelsarchive und für die Beratung der Kommunalarchive in den Kreisen Borken und Coesfeld zuständig. Er hat selbst Stadtgeschichten von Telgte, Rhede und Olfen herausgegeben und das umfangreiche Tagebuch des Scholasters und Regionalhistorikers Jodocus Hermann Nünning (Vreden / Borken) aus den Jahren 1707–1748 veröffentlicht. Mit einer Vielzahl von Fachaufsätzen und Quelleneditionen zählt er zu den versiertesten Historikern der Geschichte Westfalens in der Vormoderne.
Eintritt: 6,00 Euro
Anmeldungen sind online unter www.vhs.borken.de und per E-Mail an stadtarchiv at borken.de möglich.
INFO
Stadtarchiv Borken
Ort: Im Piepershagen 17, 46325 Borken
Datum: 10.10.2024, 19:30 Uhr
Anmeldung: Online www.vhs.borken.de oder per Mail an stadtarchiv at borken.de
Preis: 6 Euro
Kontakt: Tel: 02861 / 939 217; E-Mail: Stadtarchiv at borken.de
URL: http://www.stadtarchiv.borken.de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte