[WestG] [AKT] Jiddischland. Jiddisch zwischen Alltag, Religion und Politik. 06.10.2024

WGO wgo at lwl.org
Di Okt 1 12:58:46 CEST 2024


Von: "Mausbach, Anja" <mausbach at jmw-dorsten.de> 	
Datum: 01.10.2024, 12:49 	
 	
 	
AKTUELLES
 	
Vortrag von Dr. Diana Matut
Jiddischland. Jiddisch zwischen Alltag, Religion und Politik.
06.10.24, 15.00 Uhr 

Über Jahrhunderte verband das Jiddische als Alltagssprache europäische Juden*Jüdinnen zwischen Venedig und Frankfurt, Kiew und Berlin, Riga und Iași, New York und Buenos Aires, Jerusalem und Schanghai.

Als Europa nach Nationalstaaten strebte, wurde Jiddisch Ausdruck eines neuen, auch politischen Selbstbewusstseins jenseits territorialer Bestrebungen.

Ermordung und Exil infolge der Schoa ließen Jiddisch weitgehend verstummen. Heute ist es die Umgangssprache vieler chassidischer jüdischer Gruppierungen, aber auch einer wachsenden Gruppe säkularer Jiddischist*innen.

Der Vortrag von Dr. Diana Matut, Leiterin der Alten Synagoge Essen, möchte speziell die säkularen Formen des Jiddischismus und die Idee des „Jiddischlandes“ vorstellen.

Eintritt: 6 €.	


INFO

Jüdisches Museum Westfalen	
Ort: Julius-Ambrunn-Str. 1, 46282 Dorsten	
Datum: 06.10.2024, 15:00 Uhr
Anmeldung: Nicht erforderlich
Preis: 6 Euro
Kontakt: Tel. 0236245279; E-Mail: rezeption at jmw-dorsten.de 
URL: http://www.jmw-dorsten.de/ 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte