[WestG] [AKT] Die Höhepunkte im Dezember im LWL-Museum in der Kaiserpfalz

WGO wgo at lwl.org
Mi Nov 27 10:44:05 CET 2024


Von: "LWL" <presse at lwl.org>
Datum: 26.11.2024, 09:05


AKTUELLES
 	
Feuer und Flamme fürs Mittelalter
Die Höhepunkte im Dezember im LWL-Museum in der Kaiserpfalz

Paderborn (lwl). Im Dezember bietet das LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn ein abwechslungsreiches Programm: Vier Workshops zum Thema Licht und Feuer im Mittelalter ermöglichen es Kindern und Erwachsenen selbst kreativ zu werden und bei den öffentlichen Themenführungen können die Teilnehmenden mehr über das mittelalterliche Paderborn erfahren.

An den Adventssonntagen finden jeweils von 15 bis 17 Uhr die Workshops "Feuer und Flamme" zu Licht und Feuer im Mittelalter statt, bei denen Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene selbst Hand anlegen können. Die eigenen Kunstwerke können mit nach Hause genommen werden. 

Am 1.12. können die Teilnehmenden mittelalterliche Laternen gestalten. In der Woche darauf werden am 8.12. Kienspanhalter angefertigt. Kienspäne sind besonders harzhaltig und waren im Mittelalter das Leuchtmittel des einfachen Mannes. Ein Kienspanhalter hält den Span in einem optimalen Winkel, sodass eine besonders helle Flamme entsteht. Windlichter aus Ton stehen am 15.12. auf dem Programm, und kurz vor Weihnachten können am 22.12. Bienenwachskerzen hergestellt werden. Die Materialkosten liegen pro Person bei 2 Euro. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Zur "Archäologie am Abend" lädt das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am Mittwoch (4.12.) um 17 Uhr ein. Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren geht es bei einem Rundgang zu den Originalschauplätzen der Paderborner Stadtgeschichte. Bei der Führung lernen die Teilnehmenden Paderborn von einer neuen Seite kennen. Treffpunkt ist der Museumseingang. Für einen anschließenden Museumsrundgang hat das Museum bis 20 Uhr geöffnet.

Am zweiten Weihnachtsfeiertag (Do. 26.12.) erhalten Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren erhalten um 15 Uhr Einblicke in "Die Pfalz Karls des Großen". Im Mittelalter reisten die Könige von Ort zu Ort, um ihr Reich zu verwalten, Recht zu sprechen oder sich mit Beratern und Gesandten zu treffen. Ein Netz von Stützpunkten - die Pfalzen - diente dem Herrscher und seinem Gefolge dabei als zeitweilige Unterkunft. Eine von ihnen, Paderborn, nahm als Burg Karls des Großen eine besondere Stellung ein. Der Rundgang durch die Ausstellung und die karolingische Pfalz gibt Einblicke in die frühmittelalterliche Geschichte. 

"Weg mit dem faden Brei..." heißt es am Sonntag (29.12.) ab 15 Uhr. Die Mitmach-Führung für Familien mit Kindern ab 8 Jahren beantwortet Fragen wie: Was kam bei königlichen Empfängen in der Pfalz auf den Tisch? Gab es Tischsitten und Benimmregeln? Und welche Gewürze verfeinerten damals bereits die Speisen der Paderborner? Daneben werden auch der Tast- und Geruchssinn der großen und kleinen Besucher:innen vor eine Herausforderung gestellt.

Allgemeine Informationen zum Museumsbesuch
Für die öffentlichen Führungen gilt: 
sonn- und feiertags 15 Uhr: 2 € pro Erwachsenen zzgl. Eintritt
Archäologie am Abend: 2 € pro Erwachsenen zzgl. Eintritt

Alle Termine im Überblick
So 1.12. | 15-17 Uhr (1. Advent)
Feuer und Flamme - mittelalterliche Laterne
Führung für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren mit anschließendem Kreativteil. Materialkosten: 2 Euro p.P.

Mi 4.12. | 17 Uhr
Archäologie am Abend 
Rundgang für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren 

So 8.12. | 15-17 Uhr (2. Advent)
Feuer und Flamme - Kienspanhalter
Führung für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren mit anschließendem Kreativteil. Materialkosten: 2 Euro p.P. 

So 15.12. | 15-17 Uhr (3. Advent)
Feuer und Flamme - Windlichter
Führung für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren mit anschließendem Kreativteil. Materialkosten: 2 Euro p.P.

So 22.12. | 15-17 Uhr (4. Advent)
Feuer und Flamme - Bienenwachskerzen
Führung für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren mit anschließendem Kreativteil. Materialkosten: 2 Euro p.P. 

Do 26.12. | 15 Uhr
Die Pfalz Karls des Großen
Führung für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren

So 29.12. | 15 Uhr
"Weg mit dem faden Brei..."
Führung für Familien mit Kindern ab 8 Jahren 


INFO

LWL-Museum in der Kaiserpfalz
Ort: Am Ikenberg, 33098 Paderborn
Datum: 20.11.2024, 19:30 Uhr
Anmeldung: teilweise
Preis: 2€ zzgl. Eintritt
Kontakt: Tel. +495251 105110; E-Mail: kaiserpfalzmuseum at lwl.org
URL: https://www.lwl-kaiserpfalz-paderborn.de



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte