[WestG] [AKT] Museumsgespräch: Zwangsarbeit auf der Dortmunder Zeche Kaiserstuhl, 21.11.2024
WGO
wgo at lwl.org
Di Nov 19 17:56:39 CET 2024
Von: "Parussel, Isolde" <parussel at ads.lwl.org>
Datum: 19.11.2024, 09:56
AKTUELLES
Museumsgespräch: Zwangsarbeit auf der Dortmunder Zeche Kaiserstuhl
Ab dem Herbst 1942 mussten sowjetische Kriegsgefangene auf den Zechen des Ruhrgebiets Zwangsarbeit leisten, denn durch die Einberufung von Bergleuten zur Wehrmacht herrschte dort Arbeitskräftemangel. Die meisten dieser sowjetischen Soldaten waren kurz nach dem Überfall Hitlerdeutschlands auf die Sowjetunion in Gefangenschaft geraten und in tagelange Zugfahrten ins Ruhrgebiet gebracht worden. Bald bestand die Belegschaft der Zechen des Ruhrgebiets zu einem Viertel aus sowjetischen Kriegsgefangenen.
Auch auf der Dortmunder Zeche Kaiserstuhl, die sich in Besitz der Hoesch AG befand, waren Kriegsgefangene in großer Zahl eingesetzt. Doch wer waren die Männer, die auf der Zeche Kaiserstuhl Zwangsarbeit leisten? Wie kamen sie nach Dortmund und was war ihre Geschichte?
Hannelore Tölke (Dortmund) berichtet über das Schicksal sowjetischer Kriegsgefangener auf Zeche Kaiserstuhl.
Das Museum selbst ist wegen Sanierungsmaßnahmen nicht zu besichtigen.
INFO
Hoesch-Museum
Ort: Eberhardstraße 12, 44145 Dortmund
Datum: 21.11.2024
Anmeldung: nicht erforderlich
Preis: kostenlos
Kontakt: Tel. +492318445856 E-Mail: info at hoesch-museum.de
URL: www.dortmund.de/hoeschmuseum
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte