[WestG] [AKT] Kostenloser Filmabend fuer Heimatvereine am 14. November in Steinfurt
WGO
wgo at lwl.org
Mo Nov 11 12:32:39 CET 2024
Von: "Kreis Steinfurt" <info at presse-service.de>
Datum: 11.11.2024, 12:15
AKTUELLES
Kreisarchiv Steinfurt und LWL-Medienzentrum laden ein: Kostenloser Filmabend für Heimatvereine am 14. November in Steinfurt
"Unterm Hakenkreuz. Westfalen 1933-1945 im Amateurfilm" - Anmeldungen noch möglich
Das Kreisarchiv Steinfurt und das LWL-Medienzentrum laden Heimatvereinsmitglieder zu einem gemeinsamen Filmabend am Donnerstag, 14. November, 18 Uhr, ins Kötterhaus des Kreislehrgartens in Steinfurt ein. Gezeigt wird die Filmdokumentation "Unterm Hakenkreuz. Westfalen 1933-1945 im Amateurfilm" - eine Produktion des LWL-Medienzentrums. Interessierte können sich noch bis zum 13. November anmelden. Der Eintritt ist kostenlos.
Die 70-minütige Filmdokumentation zeigt bewegende und gelegentlich auch bedrückende Einblicke in die Alltagsgeschichte der NS-Zeit. Sie beleuchtet in zehn Kapiteln die Zeit des Nationalsozialismus in Westfalen-Lippe - vom privaten Glück der ersten Jahre bis zum "Krieg an der Heimatfront". Rund 60 von mehr als 200 gesichteten Filmen aus allen Teilen Westfalen-Lippes sind in die Dokumentation eingeflossen. Alle verwendeten Sequenzen sind mit einem Kommentar unterlegt sowie musikalisch vertont.
Zu Beginn der Veranstaltung führt Sebastian Kuhlmann vom LWL-Medienzentrum in die Thematik und den Film ein. Im Anschluss an den Film gibt es ein Nachgespräch. Anmeldungen zu der kostenlosen Veranstaltung werden entgegengenommen per E-Mail an silvia.dehmer at kreis-steinfurt.de oder telefonisch unter 02551 691049.
INFO
LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fürstenbergstraße 13-15, 48147 Münster
Ort: Kötterhaus, Wemhöferstiege 33, 48565 Steinfurt
Datum: 14.11.2024, 18:00 Uhr
Anmeldung: Telefonisch oder per Mail, siehe Kontakt
Preis: Kostenlos
Kontakt: Tel. 02551 691049; E-Mail: silvia.dehmer at kreis-steinfurt.de
URL: https://www.lwl-medienzentrum.de/de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte