[WestG] [AUS] Wanderausstellung der Stiftung Weiße Rose e.V., 15.11.2024

WGO wgo at lwl.org
Mi Nov 6 10:26:53 CET 2024


Von: "Schmitt, Clara (Hansestadt Herford) <Clara.Schmitt at Herford.de>
Datum: 05.11.2024, 12:22


AUSSTELLUNG

Am Freitag, den 15. November lädt das Kuratorium Erinnern, Forschen, Gedenken dazu ein gemeinsam die Wanderausstellung der Stiftung Weiße Rose e.V. in der Gedenkstätte Zellentrakt um 19:00 Uhr zu eröffnen.

Die Münchner Widerstandsgruppe, die weiße Rose, prangerte ab Sommer 1942 mit Flugblättern die Verbrechen der NS-Diktatur an, rief zum Widerstand und zur sofortigen Beendigung des Krieges auf. Freunde und Oppositionelle aus anderen Städten halfen bei der Verteilung der Flugblätter. Ab Februar 1943 wurde die Verfolgung durch das NS-Regime verschärft. Sieben Personen aus dem Widerstandskreis wurden zum Tode verurteilt und hingerichtet.

Der Schwerpunkt der im Zellentrakt gezeigten Ausstellung liegt auf der Biografie Sophie Scholls und ihrer persönlichen Motivation sich an Widerstandsaktionen zu beteiligen. Ebenso wird die Geschichte ihrer Verfolgung durch das NS-Regime erzählt.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Die Ausstellung wird bis Ende Februar gezeigt werden. Der Zellentrakt ist immer samstags und sonntags 14 bis 16:00 Uhr geöffnet. Für Führungen und Besuche unter der Woche wenden sie sich an: info at zellentrakt.de

Die Ausstellung wurde von der Stiftung der weißen Rose e.V. konzipiert und wird in Kooperation mit dieser in der Gedenkstätte Zellentrakt ausgestellt.


INFO

Gedenkstätte Zellentrakt
Ort: Rathausplatz 1, 32052 Herford
Datum: 15.11.2024, 19:00 Uhr
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 14:00 bis 16:00 Uhr oder nach Absprache unter info at zellentrakt.de
Anmeldung: Nicht erforderlich
Preis: Kostenlos
Kontakt: Tel. 0 52 21 / 18 92 57; E-Mail: info at zellentrakt.de 
URL: https://www.zellentrakt.de/


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte